Dein ultimativer Guide: Knödel mit Fleisch und Soße perfekt zubereiten!

Herzlich willkommen zu unserem Artikel über Knödel mit Fleisch und Soße . Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften und köstlichen Gericht bist, das dich satt und glücklich macht, dann bist du hier genau richtig. Knödel mit Fleisch und Soße sind eine traditionelle Spezialität, die in vielen Regionen Deutschlands und Österreichs beliebt ist.

Sie vereinen saftiges Fleisch, fluffige Knödel und eine aromatische Soße zu einem wahren Gaumenschmaus . Aber wusstest du, dass Knödel mit Fleisch und Soße nicht nur lecker sind, sondern auch eine lange Geschichte haben? Schon seit Jahrhunderten werden sie in verschiedenen Variationen zubereitet und sind ein fester Bestandteil der regionalen Küche.

Also lass uns gemeinsam in die Welt der Knödel mit Fleisch und Soße eintauchen und herausfinden, wie man sie perfekt zubereitet und welche weiteren leckeren Varianten es gibt. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken ! Knödel mit Fleisch und Soße.

Du möchtest wissen, wie du dein Fleisch mit einer leckeren Soße verfeinern kannst? Dann schau unbedingt in unseren Artikel „Fleisch mit Soße“ rein und entdecke köstliche Rezeptideen und Tipps für eine gelungene Kombination!

Die Fakten auf einen Blick

  • Der Text enthält Informationen über Zutaten, Zubereitung und Zusammenstellung von Knödel mit Fleisch und Soße.
  • Es werden Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung gegeben.
  • Es gibt auch weitere leckere Varianten von Knödel mit Fleisch und Soße.

knödel mit fleisch und soße

Zutaten für die Knödel

Die Welt der Knödel ist voller unbegrenzter Möglichkeiten. Jede Region hat ihre eigenen Variationen und speziellen Zutaten, die den Knödeln eine einzigartige Note verleihen. Von Kartoffeln über Semmelbrösel bis hin zu Mehl – die Auswahl ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes.

Übrig gebliebene Knödel können in der Pfanne schön knusprig gebraten werden und als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Eine andere Möglichkeit ist es, die Knödel in einer Suppe zu verwenden, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Auch vegane oder glutenfreie Knödel sind eine Option.

Statt Eiern können Leinsamen oder Chiasamen verwendet werden, um die Masse zu binden. Anstatt Weizenmehl kann man auf glutenfreie Alternativen wie Reismehl oder Kichererbsenmehl zurückgreifen. Egal welche Zutaten du wählst, lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Geschmacksrichtungen aus.

Denn am Ende geht es darum, ein köstliches und individuelles Gericht zu erschaffen .

Zutaten für das Fleisch

Die Welt der Knödel mit Fleisch ist voller Möglichkeiten und Geschmackserlebnisse. Von Rind über Schwein bis hin zu Huhn oder Wild – jede Fleischsorte verleiht den Knödeln eine ganz eigene Note und Textur. Um den Geschmack noch intensiver zu gestalten und eine aromatische Komponente hinzuzufügen, kannst du das Fleisch mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, Thymian, Rosmarin oder Majoran würzen.

Aber auch für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, gibt es zahlreiche Fleischalternativen wie Sojaschnetzel , Tofu oder Seitan . Auch sie können mit den richtigen Gewürzen verfeinert werden, um den gewünschten Geschmack zu erzielen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit den verschiedenen Fleischsorten, Gewürzen und Fleischalternativen.

So kannst du eine Vielzahl von einzigartigen und köstlichen Knödelvariationen kreieren.

knödel mit fleisch und soße

Zutaten für die Soße

Ein gelungenes Knödelgericht zeichnet sich durch seine köstliche Soße aus. Es gibt zahlreiche Soßenrezepte, die perfekt zu den Knödeln passen. Eine klassische Variante ist eine braune Soße mit Zwiebeln, Speck und Kräutern.

Aber auch eine cremige Pilzsoße mit frischen Champignons oder eine leichte Gemüsesoße mit Karotten und Sellerie sind sehr beliebt. Um der Soße eine besondere Geschmacksnote zu verleihen, kann man verschiedene Kräuter und Gewürze verwenden. Petersilie, Thymian und Rosmarin sorgen für einen aromatischen Geschmack, während Paprika und Curry eine würzige Note hinzufügen können.

Auch eine Prise Zucker oder ein Schuss Rotwein können die Soße abrunden. Um die Soße zu verfeinern , gibt es verschiedene Tipps und Tricks. Wer es cremiger mag, kann Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.

Wer es leichter möchte, kann die Soße mit Gemüsebrühe strecken. Auch das Abschmecken mit Salz und Pfeffer ist wichtig, um den perfekten Geschmack zu erreichen. Mit den passenden Soßenrezepten , Kräutern, Gewürzen und Verfeinerungstipps kannst du deine Knödel zu einem wahren Genuss machen.

Probiere verschiedene Soßenvarianten aus und finde deine persönliche Lieblingskombination . Guten Appetit!

So gelingen dir saftige Knödel mit zartem Fleisch und leckerer Soße

  1. Die Knödelmasse vorbereiten und zu Knödeln formen.
  2. Die Knödel in kochendem Salzwasser garen.
  3. Das Fleisch würzen und anbraten.
  4. Das Fleisch im Ofen fertig garen lassen.
  5. Die Zutaten für die Soße vorbereiten und zusammenrühren.
  6. Die Soße erhitzen und kurz köcheln lassen.
  7. Die Knödel, das Fleisch und die Soße auf einem Teller anrichten.
  8. Genieße deine Knödel mit Fleisch und Soße!

Zubereitung der Knödel

Knödel sind wahre Köstlichkeiten , die in unzähligen Varianten daherkommen. Ob Semmelknödel, Kartoffelknödel oder Gemüseknödel – für jeden Gaumen ist etwas dabei. Die Zubereitung variiert je nach Art, aber ein paar hilfreiche Tipps können dir dabei helfen, die perfekte Konsistenz der Knödelmasse zu erreichen.

Bei Semmelknödeln ist es entscheidend, die Semmeln gründlich einweichen zu lassen. Du kannst sie entweder in warmer Milch oder Brühe einweichen, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst. Für Kartoffelknödel gilt es, die Kartoffeln gut zu kochen und zu zerstampfen, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermengst.

Die Konsistenz der Knödelmasse sollte weder zu fest noch zu weich sein. Sie sollte sich leicht formen lassen, ohne auseinanderzufallen. Um dies zu erreichen, kannst du nach und nach Flüssigkeit hinzufügen, bis die Masse die gewünschte Konsistenz erreicht.

Die Vielfalt der Knödelzubereitung kennt keine Grenzen . Du kannst beispielsweise Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Auch das Füllen der Knödel mit Speck oder Käse verleiht ihnen eine besondere Raffinesse.

Egal, für welche Art von Knödel du dich entscheidest, mit diesen Tipps und Variationen gelingen sie immer und begeistern immer wieder aufs Neue. Guten Appetit!

Hast du Lust auf ein köstliches Gericht mit Fleisch, Kartoffeln und Soße? Hier findest du ein tolles Rezept: „Fleisch mit Kartoffeln und Soße“ .

Zubereitung des Fleischs

Beim Zubereiten der Fleischfüllung für deine Knödel gibt es einiges zu beachten. Du kannst verschiedene Garstufen ausprobieren, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Auch eine Marinade aus Öl, Gewürzen und Kräutern kann dem Fleisch zusätzlichen Geschmack verleihen.

Wähle hochwertiges Fleisch aus artgerechter Haltung für ein intensives Geschmackserlebnis. Mit diesen Tipps wird deine Knödelmahlzeit köstlich und geschmackvoll. Viel Spaß beim Experimentieren!

Neu geschriebener Text: Die Zubereitung der Fleischfüllung für deine Knödel erfordert Sorgfalt und Finesse . Spiele mit unterschiedlichen Garstufen, um den perfekten Geschmack zu erzielen. Verleihe dem Fleisch mit einer köstlichen Marinade aus Öl, Gewürzen und Kräutern zusätzliche Aromen.

Wähle dabei stets hochwertiges Fleisch aus artgerechter Haltung für ein unvergessliches Geschmackserlebnis . Lass dich von diesen Tipps inspirieren und genieße eine Knödelmahlzeit, die deine Sinne verzaubert . Wage es, zu experimentieren!

knödel mit fleisch und soße

Zutaten und Mengen – Tabelle

Zutat Menge
Knödel 500g Kartoffeln
150g Mehl
1 Ei
Fleisch 500g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
Soße 200ml Rinderbrühe
100ml Sahne
1 EL Mehl

Zubereitung der Soße

Würziges Geheimnis für Knödel Die perfekte Begleitung für Knödel mit Fleisch ist eine Soße , die den Gaumen verführt. Es gibt zahlreiche Varianten, die perfekt zu den fluffigen Knödeln passen. Eine klassische Wahl ist die Bratensoße.

Sie wird aus dem köstlichen Bratensaft des Fleisches zubereitet und mit Mehl sowie Gewürzen verfeinert. Eine beliebte Alternative ist die verlockende Rahmsoße . Hierbei werden Sahne oder Creme fraiche mit Brühe, Muskatnuss, Zwiebeln und Knoblauch gekocht.

Die cremige Rahmsoße verleiht den Knödeln eine unwiderstehliche Note. Für jene, die gerne Neues ausprobieren, gibt es kreative Ideen, um die Soße zu verfeinern. Eine Pilzsoße beispielsweise, bei der frische Pilze in Butter angebraten und mit Brühe abgelöscht werden.

Mit duftenden Kräutern wie Petersilie, Thymian und Rosmarin kann man der Pilzsoße einen zusätzlichen Geschmackskick verleihen. Ob traditionell oder innovativ – die Soße ist das Geheimnis, das Knödeln mit Fleisch den letzten Schliff gibt. Sie verleiht dem Gericht eine unvergleichliche Geschmacksnote und sorgt für ein wahres Festmahl.

Also nichts wie ran an die Kochtöpfe und die Magie der Soßen entdecken!

Wenn du wissen möchtest, welches Fleisch perfekt zu Knödeln passt, schau unbedingt in unseren Artikel „Welches Fleisch passt zu Knödeln“ rein. Dort findest du hilfreiche Tipps und leckere Rezeptideen.

1/4 Zusammenstellung von Knödel, Fleisch und Soße

Die Vielseitigkeit von Knödeln, Fleisch und Soße ermöglicht es, unzählige kreative Variationen zu entdecken. Indem du verschiedene Knödelarten, Fleischsorten und Soßen kombinierst, kannst du immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Dabei ist es wichtig, die Aromen so abzustimmen, dass die Soße das Fleisch und die Knödel perfekt ergänzt, ohne sie zu übertönen.

Um deine Gerichte auch optisch ansprechend zu präsentieren, gibt es verschiedene Tipps. Arrangiere die Knödel, das Fleisch und die Soße auf dem Teller so, dass sie sich harmonisch ergänzen und das Auge des Betrachters ansprechen. Verwende frische Kräuter oder Gewürze als Garnitur, um den Gerichten das gewisse Etwas zu verleihen.

Mit Kreativität und Experimentierfreude kannst du immer wieder neue und leckere Variationen von Knödeln, Fleisch und Soße zaubern. Probiere exotische Gewürzkombinationen aus oder füge besondere Zutaten hinzu, um den Geschmack zu verfeinern. Lass dich von verschiedenen Küchen inspirieren und entdecke neue Geschmackswelten.

Die Kombination aus Knödeln , Fleisch und Soße bietet unzählige Möglichkeiten für köstliche Gerichte. Mit den richtigen Tipps und etwas Kreativität wirst du immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren und deine Gäste begeistern.

knödel mit fleisch und soße

2/4 Weitere leckere Varianten von Knödel mit Fleisch und Soße

Knödel mal anders: Fleischlose Köstlichkeit Eine delikate Alternative für Fleischliebhaber sind vegetarische Knödel mit Soße. Die traditionelle Speise lässt sich auf kreative Weise neu interpretieren, indem man statt Fleisch Gemüse wie Pilze, Spinat oder Käse verwendet. So bekommt der Knödel einen herzhaften Geschmack.

Um den vegetarischen Knödeln eine exotische Note zu verleihen, kann man besondere Gewürze wie Ingwer, Koriander oder Curry verwenden. Auch mediterrane Gewürze wie Basilikum, Rosmarin oder Olivenöl passen hervorragend dazu. Und was macht man mit übrig gebliebenen Knödeln mit Fleisch und Soße?

Kreative Ideen sind gefragt! Wie wäre es mit einer leckeren Suppe oder knusprigen Knödel-Patties? Die Möglichkeiten sind endlos!

Trau dich und probiere die vegetarische Variante von Knödeln mit Soße aus. Lass dich von den besonderen Gewürzen überraschen und vergiss nicht, die Reste auf kreative Weise weiterzuverwenden. Guten Appetit!


In diesem Video dreht sich alles um einen saftigen Schweinebraten mit einer köstlichen Bratensoße. Erfahre, wie du Knödel mit Fleisch und Soße zubereitest. #thomaskocht

3/4 Tipps und Tricks für die perfekte Knödel mit Fleisch und Soße

Um die Kunst der perfekten Knödel mit Fleisch und Soße zu beherrschen, bedarf es einiger raffinierter Tricks und Kniffe . Denn nur so gelingt es, diese köstliche Delikatesse in ihrer ganzen Pracht auf den Teller zu zaubern. Der Schlüssel liegt in der sorgfältigen Vermischung der Knödelmasse.

Doch Vorsicht ist geboten! Zu langes Kneten führt zu einer zähen Konsistenz, die wir unbedingt vermeiden wollen. Also, ein gekonnter Mix aus Gründlichkeit und Zurückhaltung ist gefragt.

Eine weitere entscheidende Komponente ist die richtige Würzung von Fleisch und Soße. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern experimentieren. Doch sei behutsam und taste dich langsam an den optimalen Geschmack heran.

Und was wäre ein perfekter Knödel ohne eine kunstvolle Garnierung ? Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen deinem Gericht das gewisse Etwas . Auch knusprige Zwiebeln oder geröstete Nüsse bringen zusätzliche Texturen und Geschmackskomponenten mit sich.

Mit diesen wertvollen Tipps und deinem eigenen kreativen Flair wirst du in der Lage sein, perfekte , luftige Knödel mit Fleisch und Soße zu kreieren. Wage dich an neue Zutaten und Geschmacksrichtungen heran und entwickle deinen ganz eigenen Stil. Genieße den Prozess und das erstaunliche Ergebnis, das dich und deine Gäste begeistern wird.

knödel mit fleisch und soße

Über uns

Die Geschichte der Knödel ist faszinierend und vielfältig. Ursprünglich entstanden, um Brotreste nicht zu verschwenden, sind sie heute in vielen Variationen beliebt. Die Begleitgerichte zu Knödel variieren je nach Region.

In Bayern werden sie oft mit Sauerkraut serviert, in Österreich mit Blaukraut oder gedünstetem Gemüse. Jede Region hat ihre eigenen traditionellen Begleitgerichte. Um deine selbstgemachten Knödel lange zu genießen, bewahre sie luftdicht verpackt im Kühlschrank auf oder friere sie ein.

Bei uns findest du alles, was du über Knödel wissen möchtest – von der Geschichte bis hin zu traditionellen Begleitgerichten und Tipps zur Aufbewahrung . Lass dich inspirieren und entdecke die vielfältige Welt der Knödel!

Knödel mit Fleisch und Soße: Eine köstliche traditionelle Spezialität, die du unbedingt probieren solltest!

  • Knödel mit Fleisch und Soße sind eine beliebte traditionelle Speise in vielen Regionen Deutschlands.
  • Die Knödel werden aus gekochten Kartoffeln, Mehl, Eiern und Gewürzen zubereitet.
  • Das Fleisch für die Knödel kann je nach Vorlieben Rind, Schwein oder Geflügel sein.
  • Die Soße für die Knödel wird oft aus Bratenfond, Gemüse, Gewürzen und Sahne zubereitet.
  • Knödel mit Fleisch und Soße eignen sich als Hauptgericht für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen.
  • Es gibt viele Variationsmöglichkeiten für Knödel mit Fleisch und Soße, zum Beispiel mit unterschiedlichen Gewürzen oder Beilagen wie Gemüse.

Kontakt

Brauchst du Hilfe oder Informationen zu unserem köstlichen Knödelgericht mit Fleisch und Soße? Unser Kundenservice steht dir zur Seite! Wir sind immer erreichbar und helfen dir gerne.

Greif einfach zum Telefonhörer und sprich direkt mit einem unserer Mitarbeiter. Unser engagiertes Team beantwortet all deine Fragen und unterstützt dich mit Rat und Tat . Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben.

Teile uns dein Anliegen mit und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden. Für eine bequeme Kontaktaufnahme bieten wir auf unserer Website ein Kontaktformular an. Fülle einfach alle erforderlichen Felder aus und wir werden uns umgehend bei dir melden.

Unser Kundenservice ist bekannt für seine schnellen Antwortzeiten . Wir verstehen, dass deine Fragen wichtig sind und möchten dir so schnell wie möglich weiterhelfen. Zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dir bei all deinen Fragen und Anliegen zu unserem köstlichen Knödelgericht mit Fleisch und Soße behilflich zu sein!

Du bist dir unsicher, welches Fleisch zu Knödeln passt? Dann schau doch mal in unserem Artikel „Welches Fleisch passt zu Knödeln“ vorbei, dort findest du hilfreiche Tipps und leckere Rezeptideen.

Folge uns

Immer auf dem neuesten Stand ! Begleite uns in den sozialen Medien und sei stets über unsere aktuellen Angebote und Aktionen informiert. Lass dich von inspirierenden Bildern und Videos rund um köstliche Knödel mit saftigem Fleisch und verlockender Soße inspirieren.

Wir sind auf verschiedenen Plattformen präsent , damit du uns überall entdecken kannst. Komm vorbei und verpasse keine spannenden Neuigkeiten mehr!

Wusstest du, dass Knödel mit Fleisch und Soße in vielen verschiedenen Ländern beliebt sind? Sie werden nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, Tschechien, Ungarn und vielen anderen europäischen Ländern gerne gegessen.

Maximilian Bauer

Hallo, ich bin Maximilian. Seit meiner Kindheit war ich fasziniert von der Vielfalt und den Aromen verschiedener Fleischsorten. Nach meinem Studium der Lebensmitteltechnologie habe ich über 10 Jahre in verschiedenen Fleischereien und Restaurants gearbeitet. Als ein stolzer Fleischliebhaber mit einer Leidenschaft fürs Kochen, freue ich mich darauf, meine Erfahrungen und Kenntnisse mit euch auf fleischvergnuegen.de zu teilen.

…weiterlesen

Rezepte

Stell dir vor, du betrittst deine Küche und ein Hauch von Abenteuer liegt in der Luft. Du möchtest etwas Neues ausprobieren, etwas, das deine Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise mitnimmt. In diesem Moment sind gewöhnliche Knödel nicht genug – du willst Knödel, die deine Sinne zum Tanzen bringen.

Wie wäre es mit einem Knödel , der mit marokkanischem Lammfleisch gefüllt ist und von einer würzigen Harissa-Sauce begleitet wird? Oder vielleicht Knödel mit zartem Hühnchen und einem aromatischen Ingwer-Sesam-Dip, der dich direkt nach Asien entführt? Doch auch für die Vegetarier unter uns gibt es köstliche Möglichkeiten.

Wie wären Knödel mit frischem Spinat und cremigem Feta-Käse? Oder vielleicht eine Mischung aus geröstetem Gemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen, die eine wahre Geschmacksexplosion in deinem Mund auslöst? Wenn du den knusprigen Biss von Fleischfüllung bevorzugst, dann ist die richtige Gewürzmischung von entscheidender Bedeutung.

Wie wäre es zum Beispiel mit Hackfleisch-Knödeln, die mit einer orientalischen Mischung aus Kreuzkümmel, Koriander und Zimt gewürzt sind? Oder Rinderhackfleisch-Knödel mit gehackten Kräutern und einer Prise scharfem Paprika? Egal, ob du dich für exotische Fleischsorten, verschiedene Gemüsesorten oder spezielle Gewürzmischungen entscheidest – diese kreativen Rezeptideen verwandeln jeden Knödel in ein geschmackliches Meisterwerk.

Also, lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deine eigenen Knödel-Kreationen, die deine Gäste staunen lassen werden.

knödel mit fleisch und soße

© Alle Rechte vorbehalten

Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung , Vervielfältigung oder Verbreitung ohne Genehmigung ist untersagt. Wir behalten uns das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Urheberrechtsverstöße einzuleiten.

Für Fehler oder Ungenauigkeiten in unserem Inhalt übernehmen wir keine Haftung . Wir bemühen uns um genaue Informationen, können jedoch keine Gewährleistung für Richtigkeit oder Vollständigkeit geben. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.

Wenn du denkst, dass deine Rechte verletzt werden, kontaktiere uns bitte sofort. Wir werden gemeldete Verstöße prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen. Bitte beachte, dass wir keine Verantwortung für externe Websites übernehmen, auf die in unserem Artikel verwiesen wird.

Der Zugriff erfolgt auf eigenes Risiko . Danke für dein Verständnis und deine Unterstützung beim Schutz des Urheberrechts.

4/4 Fazit zum Text

In diesem Artikel haben wir dir gezeigt, wie du köstliche Knödel mit Fleisch und Soße zubereiten kannst. Wir haben dir die Zutaten und die Schritte für die Zubereitung der Knödel, des Fleischs und der Soße erklärt. Außerdem haben wir dir weitere leckere Varianten von Knödel mit Fleisch und Soße vorgestellt.

Mit unseren Tipps und Tricks kannst du die perfekten Knödel zaubern. Wir hoffen, dass dir dieser Artikel weitergeholfen hat und dich inspiriert hat, neue Rezepte auszuprobieren. Schau auch gerne in unseren anderen Artikeln vorbei, um noch mehr köstliche Gerichte zu entdecken.

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Wenn du wissen möchtest, wie du Fleisch in Blätterteig zubereiten kannst, schau dir unbedingt unseren Artikel „Fleisch in Blätterteig“ an.

FAQ

Wie nennt man in Bayern Knödel?

Kartoffelklöße, auch bekannt als Kartoffelknödel, Reibeknödel, Gleeß und Gneedl in Schwaben, Gniedla oder Klüeß in Franken und Erdäpfelknödel in Österreich, sind Klöße, die aus gekochten Kartoffeln oder einer Mischung aus rohen und gekochten Kartoffeln hergestellt werden. Thüringer Klöße beispielsweise bestehen aus einer Mischung aus rohen und gekochten Kartoffeln.

Was ist das Knödel?

Knödel sind typisch für die alpenländische Küche und es gibt viele verschiedene Knödelvariationen in der österreichischen Küche. Sie können süß oder pikant sein, gefüllt oder ungefüllt und als Vorspeise, Suppeneinlage, Hauptspeise, Beilage oder Dessert serviert werden.

Wie lange gibt es Knödel?

Die ersten Hinweise auf das Vorhandensein von Knödeln in der Südtiroler Küche stammen aus einer beeindruckenden Serie von Fresken auf der Burg Hocheppan in Eppan bei Bozen. In einem der alten Gemälde aus dem Jahr 1180 sind fünf Knödel zu sehen, die in einem großen Topf gekocht werden. Dieses historische Kunstwerk gibt uns einen Einblick in die lange Tradition der Knödel in Südtirol.

Woher kommen die Knödel?

Thüringer Klöße sind seit etwa 1800 bekannt, während das erste Knödelrezept aus Franken wahrscheinlich um 1850 gedruckt wurde. Die Österreicher können auf ein Fastenknödel-Rezept aus dem 16. Jahrhundert in Tirol zurückblicken. Es ist jedoch nicht eindeutig belegt, wer tatsächlich den allerersten Knödel geformt hat.

Schreibe einen Kommentar