Entdecken Sie woher das Fleisch von REWE stammt – Ein Blick hinter die Kulissen

Rewe Fleisch Herkunft

Hallo zusammen! Ihr wollt wissen, woher REWE sein Fleisch bezieht? Super, dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Beitrag werde ich euch erklären, wie REWE an sein Fleisch kommt und worauf ihr bei der Fleischqualität achten solltet. Also, auf geht’s!

Das Fleisch, das du bei REWE kaufen kannst, stammt aus verschiedenen Ländern. Viele Produkte werden direkt aus Deutschland bezogen, aber manche kommen auch aus anderen EU-Staaten, wie zum Beispiel Italien und Spanien. Außerdem werden einige Produkte auch aus Ländern außerhalb der EU bezogen, zum Beispiel Argentinien und Brasilien.

Woher stammt das Fleisch im Supermarkt?

Du hast es bestimmt schon bemerkt: beim Einkaufen im Supermarkt siehst du immer wieder verschiedene Fleischmarken. Bei Rewe bekommst du zum Beispiel Fleisch von „Wilhelm Brandenburg“, bei Penny bezieht der Supermarkt sein Fleisch von „Mühlenhof“ und bei Aldi ist es „Meine Metzgerei“. Geschnitten und verpackt wird das Fleisch dann vor Ort, sodass du es direkt mit nach Hause nehmen kannst. Problematisch ist, dass du als Kunde meistens nicht weißt, woher das Fleisch stammt. Oft kannst du auch nicht erkennen, ob es artgerecht gehaltene Tiere waren, oder ob es sich um Massentierhaltung handelt. Es gibt zwar zertifizierte Produkte, doch diese sind meist teurer. Um dir beim Einkauf zu helfen, kannst du dir zum Beispiel vorher im Internet ein wenig über die Herkunft des Fleisches informieren. So kannst du sicher sein, dass du gesunde und artgerechte Produkte kaufst.

Entdecke Frische & Gesundheit aus lokalen Kleinbetrieben

Neben unserer regionalen Eigenmarke bieten wir Dir auch Produkte lokaler Kleinbetriebe und Landwirte an, die unsere Märkte direkt beliefern. Diese Erzeuger bieten Dir die Produkte unter ihrem eigenen Namen und mit eigener Aufmachung an. Da sie selbst für die Herkunftsangaben verantwortlich sind, kannst Du Dir sicher sein, dass Du immer hochwertige Produkte erhältst. Des Weiteren bieten diese Kleinbetriebe eine große Vielfalt an Produkten, die Du in unseren Märkten findest. So kannst Du eine breite Palette an frischen und gesunden Lebensmitteln entdecken. Egal ob Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch – die Auswahl ist groß!

Erfahre mehr über ja!: Qualität, Preisbewusst & Nachhaltigkeit

Rewe hat 1982 die Marke ja! ins Leben gerufen, um Discountern wie Aldi und Lidl Konkurrenz zu machen. Das Konzept: Hochwertige und qualitativ gute Produkte zu einem attraktiven Preis anzubieten. Damit bietet ja! eine Alternative zu den teureren Markenprodukten und ist eine gute Wahl für alle, die beim Einkauf Geld sparen wollen. Aber ja! ist nicht nur preisbewusst, sondern auch nachhaltig. So werden die Produkte beispielsweise in Papiertüten statt in Plastiktüten verkauft. Außerdem setzt sich ja! aktiv für den Schutz unserer Umwelt ein, zum Beispiel durch die Verwendung regionaler und biologischer Produkte.

REWE Märkte: Einkaufen beim größten LEH in Deutschland

Die REWE-Märkte gehören zu den größten Lebensmitteleinzelhändlern in Deutschland. Sie betreiben Filialen oder sind als selbstständige REWE-Kaufleute aktiv. Es gibt verschiedene Arten von REWE-Märkten, wie zum Beispiel den Nahversorger nahkauf, den Vollversorger REWE Supermarkt, den Verbrauchermarkt REWE Center und den modernen Convenience-Store REWE To Go. Alle REWE-Märkte bieten ein umfangreiches Sortiment an frischen Lebensmitteln, Non-Food-Artikeln und Dienstleistungen. In den meisten Märkten kannst Du auch bequem online einkaufen und Dir die Artikel direkt vor die Haustür liefern lassen. REWE bietet Dir damit ein angenehmes Einkaufserlebnis, das Deine Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt.

REWE Fleischproduktion

REWE: Artgerechte Tierhaltung für höchste Fleischqualität

REWE ist ein Branchenvorreiter, wenn es um die Weiterentwicklung des Tierschutzes geht. Bereits im Jahr 2019 hat das Unternehmen sämtliches Eigenmarken-Geflügelfrischfleisch auf die Haltungsformstufe 2 und höher umgestellt. Bis spätestens Ende 2025 sollen auch Frischfleischprodukte vom Schwein und Rind auf die höchste Haltungsformstufe umgestellt werden. Damit setzt REWE ein weiteres wichtiges Zeichen für den Tierschutz und zeigt, dass das Unternehmen ein entsprechendes Augenmerk auf die artgerechte Haltung der Tiere legt. Als Kunde kannst du dir somit sicher sein, dass du bei REWE qualitativ hochwertige Fleischprodukte erhältst, die unter artgerechten Bedingungen hergestellt wurden.

Woher stammt das Fleisch? Einfache Schritte, um es herauszufinden

Du willst herausfinden, woher das Fleisch stammt, das du gerade gekauft hast? Mit ein paar einfachen Schritten kannst du es herausfinden. Rufe dazu die Webseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf. Dort findest du eine Schnellsuche. Scroll einfach runter und trage die Zulassungsnummer ein, die du auf der Fleischverpackung findest. Dieses kreisförmige Siegel enthält die entsprechende Nummer. Wenn du diese eingegeben hast, erfährst du, woher das Fleisch stammt. So kannst du dir sicher sein, dass du ein einwandfreies Produkt kaufst.

Saftige Steaks vom Rinderfleisch-Angebot der Fleischtheke

Du hast Hunger auf ein saftiges Steak? Dann lohnt es sich, einen Blick an die Fleischtheke zu werfen. Denn dort bekommst du eine große Auswahl an Rindfleisch. Insgesamt machen Mastbullen mit 45 Prozent den größten Anteil an der Fleischtheke aus. 35 Prozent stammen von (Alt-)Kühen aus Milchvieh- und Mutterkuhherden. Die restlichen 20 Prozent liefern Jungrinder und Kälber. Aber nicht nur das: Wenn du nach leckeren Steaks suchst, ist das größte Rind-Angebot an der Fleischtheke das von Jungbullen. Egal, ob du ein Steak, eine Bratwurst oder ein Hackfleisch suchst – bei der Auswahl an Rinderfleisch wirst du garantiert fündig!

Import 2021: 100159 Tonnen Rindfleisch aus den Niederlanden

Du hast 2021 eine Menge Rindfleisch aus den Niederlanden nach Deutschland importiert. Insgesamt waren das 84025 Tonnen frisches oder gekühltes Rindfleisch und 16134 Tonnen im gefrorenen Zustand. Das sind insgesamt 100159 Tonnen Rindfleisch! Ein beachtlicher Betrag, der deutlich macht, wie viele Rinder in den Niederlanden gehalten werden. Zudem zeigt es, dass die Verbindung zwischen Deutschland und den Niederlanden sehr eng ist und wirtschaftlich großen Einfluss aufeinander hat.

EDEKA: 99% Schweinefleischprodukte aus Deutschland

Du möchtest sicher sein, dass das Fleisch und die Wurst, die du bei EDEKA kaufst, aus Deutschland stammen? Kein Problem, denn 99 Prozent der Schweinefleischprodukte, die unter EDEKA-Eigenmarken in SB- und Frischetheken angeboten werden, sind hier aus Deutschland. Wir legen seit Langem großen Wert auf qualitativ hochwertige, regionale Herkunft. Dazu kommt, dass wir sehr hohe Ansprüche an die Qualität des Fleisches stellen. So stellen wir sicher, dass du immer hochwertiges Fleisch und Wurst bei EDEKA kaufen kannst.

Fleischkultur aus Bayern – Qualität & Nachhaltigkeit

Unsere Fleischkultur ist ein zentraler Bestandteil unseres Unternehmens. Wir sind bestrebt, sie stetig weiterzuentwickeln. Unser oberstes Gebot dabei ist, dass all unser Fleisch aus Bayern stammt. Dadurch können wir sicherstellen, dass es sich um einwandfreie Qualität handelt und unseren Kunden die bestmögliche Qualität bieten. Außerdem ist es uns wichtig, dass wir nachhaltig wirtschaften und die Umwelt schützen. Deshalb achten wir bei unserer Fleischkultur darauf, dass möglichst kurze Transportwege zurückgelegt werden und der Energieverbrauch gering gehalten wird. Dies ist ein zusätzlicher Grund, warum wir ausschließlich Fleisch aus Bayern verwenden. So kannst du dir sicher sein, dass du stets frisches, hochwertiges Fleisch bei uns bekommst.

Rewe-Fleisch Herkunft

Kaufland, Rewe, Hit, Edeka und Netto: Kundenzufriedenheit in Supermärkten und Discountern

Du hast schon mal von Kaufland, Rewe, Hit, Edeka und Netto gehört? Alle 5 Unternehmen wurden in einer Studie bewertet, die sich mit dem Thema Kundenzufriedenheit in Supermärkten und Discountern beschäftigt hat. Das Ergebnis: Kaufland erreichte mit 83,0 Punkten den 3. Platz und damit ein sehr gutes Ergebnis. Rewe landete schließlich auf Platz 5 mit 78,0 Punkten und ebenfalls einem guten Ergebnis. Hit kam auf 77,9 Punkte und Platz 6, Edeka auf 76,2 Punkte und Platz 7 und Netto schaffte es mit 75,2 Punkten auf Platz 8. Alle Unternehmen erreichten damit ein gutes Ergebnis und haben somit bewiesen, dass sie ihren Kunden eine hohe Zufriedenheit bieten.

Aldi und Edeka überzeugen bei preiswertem Essen

Insgesamt ist Aldi einfach unschlagbar, wenn’s um preiswertes Essen geht. Bei einem Menü musstest Du nur 3,40 Euro ausgeben – und das bei einer guten Qualität. Aber auch Edeka kann sich sehen lassen. Für 6,40 Euro konntest Du dort ebenfalls ein leckeres Menü zusammenstellen. Am schlechtesten schnitt leider Rewe ab, denn hier musstest Du 9,60 Euro bezahlen – die Qualität konnte nur als mäßig bezeichnet werden. Wenn Du also preisgünstig und lecker essen willst, bist Du bei Aldi oder Edeka am besten aufgehoben.

Deutsche Supermärkte: 90% Fleisch aus prekärer Tierhaltung

Fast 90 Prozent des Fleisches, das in deutschen Supermärkten verkauft wird, stammt aus prekärer Tierhaltung. Das hat eine aktuelle Untersuchung von Greenpeace bei neun großen Lebensmittelketten gezeigt. Laut der Ergebnisse landete dabei Real auf dem letzten Platz. Während die anderen Ketten zumindest noch mit einem schlechten Zeugnis davonkamen, konnte Real keine Verbesserungen in der Tierhaltung vorweisen.

Das ist besonders bedenklich, denn Tierhaltung hat Auswirkungen auf unsere Umwelt. Durch den intensiven Einsatz von Antibiotika, den Eintrag von Gülle in die Gewässer und den immensen Energieverbrauch, schaden diese Haltungsformen der Natur. Daher ist es wichtig, dass Supermärkte Tierhaltung in ethisch vertretbaren Maßen anbieten. Wir als Kunden können einen Beitrag leisten, indem wir auf Bio-Produkte achten und bewusst einkaufen.

Fleisch aus Deutschland und Europa | Qualität und Hygiene

Rindfleisch wird laut Presseberichten aus Deutschland bezogen. Auch Geflügel- und Schweinefleisch kann aus dem europäischen Ausland, beispielsweise Dänemark oder den Niederlanden, stammen. Aufgrund der strengen Tierhaltungsrichtlinien innerhalb der Europäischen Union ist die Qualität des Fleisches aus diesen Ländern hoch. Außerdem wird sichergestellt, dass das Fleisch einwandfrei ist und die allgemeinen Hygienevorschriften eingehalten werden. Daher kannst du dir sicher sein, dass du beim Kauf von Fleisch aus Deutschland und Europa ein hochwertiges Produkt erhältst.

Unternehmensvorwürfe: Rost, Verschmutzungen, Mängel & mehr

Du hast von der Liste der Vorwürfe gegen ein Unternehmen gehört? Dann sind dir sicherlich einige Dinge bekannt: Rost an Betriebsmitteln und Bausubstanz, starke Verschmutzungen, Mängel in der Arbeits- und Betriebshygiene, fehlende Waschmöglichkeiten für Mitarbeiter sowie eine nicht schädlingssichere Notausgangstür. Doch nicht nur das: Auch überfällige Wartungsarbeiten, mangelhafte Maschinensicherheit und fehlende Arbeitsschutzmaßnahmen werden dem Unternehmen vorgeworfen. Dir ist klar, dass das nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Kunden ein Risiko bedeutet. Deshalb ist es wichtig, dass die Betreiber alles daran setzen, die Sicherheitsrichtlinien einzuhalten und die notwendigen Maßnahmen zur Besserung der Situation zu ergreifen.

Kaufland bietet beste Qualität beim Fleischkauf – Abfrage im Jahr 2019

Du möchtest auf Fleischkauf nicht verzichten, aber möglichst beste Qualität? Dann ist Kaufland deine beste Wahl! Laut einer Abfrage einer NGO im Jahr 2019 lag der Supermarkt hier klar vorne. Aber auch die Discounter Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl bieten Fleisch in einer guten Qualität. Wer es ganz genau wissen möchte, kann sich sein Fleisch auch vom Direktvermarkter holen. So kannst du mit eigenen Augen sehen, woher das Fleisch kommt.

Kauf von Fleisch, Wurst & Käse: Vor- und Nachteile von Kühlregalen & Frischetheken

Fazit: Es ist nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen, wenn es um den Kauf von Fleisch, Wurst und Käse geht. Sowohl Kühlregale als auch Frischetheken haben ihre Vor- und Nachteile. In der Frischetheke hast du den Vorteil, dass du die Menge an den Bedarf anpassen kannst und weniger Verpackungsmüll hast. Außerdem kannst du ganz einfach sehen, wie frisch das Produkt ist und es kann dir ein Experte helfen, die richtige Auswahl zu treffen. Du hast also in jedem Fall die Qual der Wahl!

Vorteile von Metzgerfleisch: Hochwertig, regional & geschmacklich besser

Du weißt nie genau, woher das Fleisch im Supermarkt kommt. Aber beim Metzger kannst du sicher sein, dass du hochwertige Ware erhältst. Denn Metzger beziehen meist direkt von regionalen Bauernhöfen, die ihre Tiere artgerecht und unter den besten Bedingungen halten. Dadurch ist das Fleisch besonders marmoriert und liegt geschmacklich vorne. Deshalb lohnt es sich, ab und zu mal beim Metzger vorbeizuschauen und sich von der Qualität der frischen Ware überzeugen zu lassen.

Fleisch & Wurst von Fleischhof Rasting bei EDEKA Rhein-Ruhr

Fleischhof Rasting ist die Marke der EDEKA-Region Rhein-Ruhr für hochwertiges Fleisch und Wurst. Die Produkte werden nach strengen Qualitätsstandards hergestellt und sind durch die QS-Zertifizierung garantiert. Neben verschiedenen Sorten an Schweinefleisch, umfasst das Angebot auch Rindfleisch, Kalbfleisch und Geflügelfleisch. Alle Produkte sind rückverfolgbar und stammen aus der näheren Region. Mit Fleischhof Rasting bietet die EDEKA-Region Rhein-Ruhr Dir somit ein hochwertiges und qualitativ gutes Fleisch- und Wurstangebot, das Du sicher und bequem von zu Hause aus einkaufen kannst.

Preisvergleich: Lidl und Rewe im Vergleich – bis zu 32% Ersparnis

Berechnet man den Preis für den gesamten Warenkorb, kann man erkennen, dass Rewe mit einem Endpreis von 32,11 Euro der teuerste Anbieter war. Die günstigste Variante war Lidl mit 29,40 Euro. Wir haben den Preisvergleich mit insgesamt 19 Markenprodukten durchgeführt, um ein möglichst detailliertes Ergebnis zu erzielen. Hierbei haben wir festgestellt, dass sich die Preise deutlich unterscheiden. Daher lohnt sich ein Vergleich, damit du beim Einkaufen bares Geld sparen kannst.

Zusammenfassung

Das Fleisch, das du bei REWE kaufen kannst, stammt von Schlachthöfen in Deutschland. Oft liefern die lokalen Bauernhöfe direkt an REWE, sodass das Fleisch frisch und gesund ist. Meistens wird aber auch das Fleisch von großen Fleischproduzenten geliefert, die überall in Deutschland produzieren.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Rewe verschiedene Lieferanten hat, die ihr Fleisch liefern. Dies bedeutet, dass Du Dir sicher sein kannst, dass Du immer ein qualitativ hochwertiges Fleisch bei Rewe bekommst.

Schreibe einen Kommentar