Woher kommt das Fleisch von REWE Frischetheke? Erfahre mehr über die Herkunft des Fleisches!

REWE Fleisch aus der Frischetheke

Hallo liebe Leute! Wie ihr ja alle wisst, ist REWE ein sehr beliebter Supermarkt in Deutschland. Viele von euch werden auch regelmäßig die REWE Frischetheke besuchen, um sich dort frisches Fleisch zu kaufen. Aber hast du schon mal überlegt, woher eigentlich das Fleisch kommt? In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen und herausfinden, woher das Fleisch der REWE Frischetheke stammt. Also bleibt dran und lasst uns gemeinsam herausfinden, woher das Fleisch kommt!

Das Fleisch von der REWE Frischetheke kommt von bekannten, regionalen Lieferanten. Der Großteil des Fleisches stammt aus Deutschland, aber auch Lieferanten aus dem Ausland sind in der Lieferkette vertreten. Alle Lieferanten werden von REWE regelmäßig auf verschiedene Qualitätskriterien geprüft, um sicherzustellen, dass sie höchste Standards einhalten.

Bayerischer Ochse: Qualität, Tierwohl & Genuss aus Bayern

Unser bayerischer Ochse ist ein echtes Qualitätsprodukt. Unsere Ochsen werden in Bayern aufwendig aufgezogen und bekommen ausschließlich heimische Futter. So stellen wir sicher, dass unsere Ochsen ein artgerechtes Leben führen und bestmögliche Fleischqualität erhalten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer bayerischen Genusstradition und zur Förderung des Tierwohls. Bei uns bekommst Du das beste Fleisch direkt aus Bayern – und das zu einem fairen Preis. Probiere es aus und überzeuge Dich selbst!

Rewe Group: Umsatz von 76,5 Mrd. Euro im 2021

Euro

Du bist auf der Suche nach einem Einblick in die Vertriebslinien der Rewe Group? Dann bist du hier genau richtig. Zu den Vertriebslinien gehören beispielsweise Billa, Penny, Rewe, Toom, DER Touristik Deutschland und ITS Reisen. Auch Lekkerland gehört zu den langjährigen Partnern der Rewe Group. Insgesamt hat die Rewe Group im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 76,5 Mrd. Euro erzielt. Damit ist die Rewe Group einer der größten Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland.

Tönnies: 750 Tonnen Frischfleisch & 25% Bio-Produkte

Täglich produziert das Unternehmen Tönnies 750 Tonnen an Frischfleisch und 100 Tonnen an Tiefkühlprodukten. Diese beliefert es deutschlandweit an verschiedene Supermärkte und Discounter. Zu den Kunden von Tönnies gehören unter anderem Aldi, Lidl und Rewe. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine hochwertigen Fleischwaren, die aus artgerechter Tierhaltung stammen. Zudem beträgt der Anteil an Bio-Produkten rund 25 Prozent. So kannst du dir sicher sein, dass du mit dem Kauf bei Tönnies ein qualitativ hochwertiges Produkt erhältst.

Metzgerfleisch: Warum es besonders gut schmeckt

Du hast sicher schon gemerkt: Fleisch vom Metzger ist geschmacklich einfach vorne. Warum? Metzger beziehen ihr Fleisch meist von regionalen Bauernhöfen, die die Tiere auch länger halten. Dadurch entsteht ein stärkeres Marmorierungsmuster, das nicht nur optisch ansprechend aussieht, sondern auch den Geschmack des Fleisches verbessert. Zudem sind die Tiere meist älter – sie konnten sich also länger entwickeln und entwickelten so auch mehr Aroma. Wenn du also ein besonderes Gourmet-Erlebnis haben möchtest, lohnt es sich, zum Metzger zu gehen.

REWE Frischetheke Fleisch Herkunft

Prekäre Tierhaltung: 90 Prozent des Fleisches in Supermärkten

Es ist erschreckend, dass in deutschen Supermärkten fast 90 Prozent des Fleisches aus prekärer Tierhaltung stammen, wie eine Greenpeace-Untersuchung bei neun Ketten gezeigt hat. Schlimm ist, dass die meisten Kund*innen gar nichts von der schlechten Tierhaltung wissen, da die Produkte nicht gekennzeichnet werden. Real landete dabei auf dem letzten Platz, was darauf schließen lässt, dass einige Supermärkte mehr tun können, um die Bedingungen für die Tiere zu verbessern.

Es ist wichtig, dass wir als Verbraucher*innen uns über die Herkunft des Fleisches informieren und Produkte wählen, die aus artgerechter Tierhaltung stammen. Wir sollten uns nicht nur auf die Angaben der Supermärkte verlassen, sondern auch eigene Recherchen anstellen oder Bio-Produkte kaufen, um ein Zeichen gegen die prekäre Tierhaltung zu setzen. So können wir den Supermärkten ein deutliches Signal geben, dass wir die Verantwortung für die Tiere nicht aus den Augen verlieren.

Import von Rindfleisch aus den Niederlanden nach Deutschland 2021

Im Jahr 2021 wurden nach Angaben des niederländischen Statistikamts rund 84025 Tonnen frisches oder gekühltes Rindfleisch aus den Niederlanden nach Deutschland importiert. Außerdem wurden 16134 Tonnen Rindfleisch im gefrorenen Zustand über die niederländisch-deutsche Grenze geschickt. Somit liegt der Gesamtimport von Rindfleisch aus den Niederlanden bei ca. 100159 Tonnen. Die Niederlande gehören damit zu den wichtigsten Lieferanten für deutsches Rindfleisch. In Deutschland wird es vor allem für die Verarbeitung in Wurstwaren und Fleischgerichten verwendet.

Lidl: Fleisch- und Wurstwaren aus deutscher Herstellung!

Du hast dir schon immer mal gewünscht, nur Produkte aus deutscher Herstellung zu kaufen? Dann ist Lidl genau der richtige Ansprechpartner für dich! Der Discounter hat sein Wurst- und Fleischwarensortiment nahezu vollständig auf deutsche Herkunft umgestellt. Dabei kannst du dir sicher sein, dass es sich bei Schwein, Rind und Geflügel jeweils um fleischliche Leckereien aus Deutschland handelt. Über sein flächendeckendes „5xD“-Angebot ist Lidl nach eigenen Angaben Vorreiter im LEH. Also, worauf wartest du noch? Ab in den Supermarkt, um dir Produkte aus deutscher Herstellung zu sichern!

Kaufland stellt ab 2022 auf 100% deutsches Schweinefrischfleisch um

Ab 2022 wird Kaufland sein Sortiment an Schweinefrischfleisch vollständig aus deutschem Ursprung beziehen. Derzeit beträgt der Anteil 80 Prozent bzw. 100 Prozent der Fleisch- und Wurstwaren der Eigenmarke K-Wertschätze, aber Kaufland hat angekündigt, dass ab 2022 der Anteil auf 100 Prozent erhöht wird. Das bedeutet, dass Kunden künftig sicher sein können, dass alle Schweinefleischprodukte, die sie im Supermarkt erhalten, aus deutschen Landwirtschaftsbetrieben stammen. Damit trägt Kaufland einen wesentlichen Beitrag zur Förderung regionaler Landwirtschaft und zur Unterstützung der deutschen Bauernhöfe bei. Diese Initiative wird auch dazu beitragen, dass die Qualität des Schweinefleischs verbessert und mögliche Risiken minimiert werden. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du immer ein hochwertiges Produkt bekommst.

Wilhelm Brandenburg GmbH & Co: Köstliche Wurst- und Schinkenspezialitäten

Die Wilhelm Brandenburg GmbH & Co OHG gehört zur überregional bekannten Rewe-Handelsgruppe und ist in der Fleischindustrie tätig. Seit vielen Jahren produziert die Firma verschiedenste Wurst- und Schinkenprodukte, aber auch Fleisch. Mit modernster Technik stellen sie jeden Tag köstliche Spezialitäten her, die du in vielen Rewe-Märkten erwerben kannst. Die Wilhelm Brandenburg GmbH & Co OHG legt besonders viel Wert auf höchste Qualität und Frische, damit du als Kunde stets ein tolles Geschmackserlebnis hast.

Unser Unternehmen: Adeg, Billa, Bipa, Merkur, IKI Litauen und Penny

Unser Unternehmen besteht aus den bekannten Handelsfirmen Adeg, Billa, Bipa, Merkur (bis 2021), IKI Litauen und Penny. Außerdem hast du vielleicht schon von der Vorarlberger Lebensmittelhandelskette Sutterlüty gehört. Bis 2021 war auch Merkur Teil unseres Unternehmens. Wir bieten unseren Kunden ein breites Sortiment an Produkten und ein einzigartiges Einkaufserlebnis in all unseren Geschäften. Wir sind stolz auf unser großes Team aus engagierten Mitarbeitern, die uns dabei helfen, unser Unternehmen voranzubringen.

REWE Frischetheke Fleisch Herkunft

Wilhelm Brandenburg: Tradition, Qualität & Erfolg seit 1885

Seit 1885 versorgt die traditionsreiche Qualitäts-Metzgerei Wilhelm Brandenburg die Menschen in ganz Deutschland mit hochwertigen Fleischspezialitäten. Ein Familienunternehmen, das sich über die Jahre zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickelt hat. Knapp 100 Jahre nach der Gründung wird es schließlich Ende der 1980er Jahre in die REWE Group eingegliedert. Dort baut es sich eine starke Position auf und kann sein Sortiment stetig erweitern. Heute bietet das Unternehmen eine umfangreiche Auswahl an hochwertigem Fleisch, Wurstwaren und anderen Spezialitäten. Mit seiner langen Tradition und Liebe zur Qualität ist Wilhelm Brandenburg zu einem zuverlässigen Partner geworden, den man sich schmecken lassen kann.

Erfahre, woher dein Fleisch stammt – Verbraucherschutz-Suche nutzen

Du willst wissen, woher dein Fleisch stammt? Dann schau mal schnell auf der Webseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorbei! Scroll einfach runter, bis du die Schnellsuche siehst. Gib dann die Zulassungsnummer ein, die du auf der Verpackung des Fleisches findest. Meistens ist sie in einem kreisförmigen Siegel angegeben. So kannst du ganz leicht herausfinden, woher dein Fleisch stammt.

Kaufland und Rewe sichern sich Top-Plätze bei DtGV-Umfrage

Bei der jüngsten Kundenzufriedenheitsumfrage der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) belegten Unternehmen Kaufland und Rewe die ersten Plätze. Mit 83,0 Punkten erreichte Kaufland den dritten Platz und erhielt die Bewertung ’sehr gut‘. Rewe schaffte es auf den fünften Platz und erhielt 78,0 Punkte und die Bewertung ‚gut‘. Auch Hit, Edeka und Netto konnten mit ihren Punktzahlen überzeugen. Hit erreichte 77,9 Punkte und Edeka 76,2 Punkte. Netto schaffte es mit 75,2 Punkten auf den achten Platz. Alle drei Unternehmen wurden mit der Bewertung ‚gut‘ ausgezeichnet. Du kannst also beruhigt bei diesen Unternehmen einkaufen, denn sie bieten eine sehr gute Kundenzufriedenheit.

EDEKA: 99% Schweinefleisch aus Deutschland – gute Qualität & Nachhaltigkeit

Du hast schon mal darüber nachgedacht, woher Dein Lieblingssteak stammt? Bei EDEKA kannst Du Dir sicher sein: 99 Prozent des angebotenen Schweinefleisches kommen aus Deutschland! Wir achten schon seit Langem darauf, dass wir unseren Kunden hochwertige Fleisch- und Wurstwaren aus Deutschland anbieten. Durch die regionalen Lieferanten unterstützen wir nicht nur die deutsche Landwirtschaft, sondern auch eine nachhaltige Herstellung. So können wir Dir einwandfreie Qualität und ein gutes Gefühl beim Einkauf garantieren. Überzeug Dich selbst: Schau einfach mal in Deiner nächsten EDEKA-Filiale oder im Onlineshop vorbei!

Hochwertiges QS-zertifiziertes Fleisch bei Fleischhof Rasting

Du bist auf der Suche nach hochwertigem Fleisch? Dann bist du bei Fleischhof Rasting an der richtigen Adresse. Die Marke der EDEKA-Region Rhein-Ruhr verspricht dir Schweine-, Rind-, Kalb- und Geflügelfleisch, das allesamt QS-zertifiziert ist. Mit dem Kauf bekommst du also ein hochwertiges sowie rückverfolgbares Produkt. Ob als Steak, Bratwurst oder Kotelett – Fleischhof Rasting liefert dir die Lebensmittel direkt aus der Region, sodass du immer frisches Fleisch auf deinem Teller hast. Lass dich von der Vielfalt aus dem Fleischhof begeistern und probiere einmal etwas Neues aus!

Tipps für den Einkauf von hochwertigem Fleisch

Du hast Lust auf ein leckeres Steak oder einen saftigen Braten? Da ist es wichtig, dass du beim Einkauf auf Qualität achtest. Achte darauf, dass das Fleisch saftig, zart und feinfaserig ist. Bei Schweinefleisch sollte es rosa bis hellrot sein und Rindfleisch hell- bis mittelrot. Es sollte fest sein und auf Fingerdruck leicht nachgeben. Der Geruch sollte in rohem Zustand angenehm frisch sein und die Oberfläche leicht glänzen. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du ein hochwertiges Stück Fleisch bekommst.

Umweltfreundlich Einkaufen: Frischetheke vs. Supermarkt

Fazit: Letztendlich kommt es darauf an, was Du bevorzugst. Wer Wert auf eine möglichst umweltfreundliche Lösung legt, sollte sich für die Frischetheke entscheiden. Dort hast Du die Möglichkeit, nur so viel einzukaufen, wie Du wirklich brauchst, und vermeidest unnötigen Verpackungsmüll. Außerdem kannst Du beim Kauf direkt sehen, von welcher Quelle die Ware stammt. Dies ist vor allem beim Einkauf von Fleisch, Wurst und Käse sehr wichtig.

Kaufland lag 2019 bei Fleischqualität vorn – Aldi & Lidl punkten

Kaufland lag 2019 der Abfrage einer NGO zufolge deutlich vorn, was die Qualität des angebotenen Fleisches betrifft. Zwar konnten auch Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl punkten, doch Kaufland kam hier am besten weg. Wer besonders auf die Herkunft des Fleisches achten möchte, der ist beim Direktvermarkter gut aufgehoben. Dort kannst du dir einen Eindruck verschaffen, woher das Fleisch stammt und wie es produziert wird.

Verlockende Markennamen: Informiere Dich vorher!

Es mag verlockend sein, den Eindruck zu haben, dass man bei solchen Marken noch mit einem kleinen Familienbetrieb verbunden ist. Viele Marken betonen ihren persönlichen Bezug, indem sie ihre Produkte „Wilhelm Brandenburg“, „Mühlenhof“ oder „Meine Metzgerei“ nennen. Doch tatsächlich handelt es sich dabei meist um große Konzernhäuser. Hinter den Namen stecken zumeist riesige Betriebe, die einzelne Produktlinien in kleiner Form anbieten.

Du kannst natürlich trotzdem auf solche Produkte zurückgreifen. Immerhin gibt es auch hier meist eine gute Qualität. Es lohnt sich aber, bei der Wahl der Produkte genau hinzusehen. Denn leider sind manchmal die Hersteller nicht so transparent, wie man es sich wünschen würde. Informiere Dich also vorher, ob es sich tatsächlich um ein kleines Unternehmen handelt oder ob es doch ein Franchise produzierendes Riesenunternehmen ist.

Kaufland Fleischwerke: 3000 Mitarbeiter für beste Fleischprodukte

Du willst wissen, wie die Produktion in den Kaufland-eigenen Fleischwerken abläuft? Dann schau doch mal auf unserer Seite vorbei. Hier erhältst du einen aktuellen Eindruck unserer Produktionsstätten in Heilbronn, Möckmühl, Heiligenstadt, Osterfeld und Modletice. Unsere 3000 Mitarbeiter, darunter viele erfahrene Metzgermeister, stehen täglich an Kuttern und Füllmaschinen, um die besten Fleischprodukte zu produzieren. Durch den hohen Qualitätsstandard sind wir stolz darauf, dir die besten Fleischprodukte anbieten zu können. Schau doch mal vorbei und überzeuge dich selbst.

Fazit

Das Fleisch, das du an der Rewe Frischetheke findest, stammt von lokalen Fleischproduzenten. Rewe arbeitet eng mit den Produzenten zusammen, um dir stets hochwertiges Fleisch anbieten zu können.

Die Schlussfolgerung lautet:

Unser Fazit ist, dass das Fleisch in der REWE Frischetheke unterschiedlichen Ursprungs sein kann, je nachdem, welche Produkte du kaufst. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Herkunftsangaben der Produkte zu werfen, bevor du etwas kaufst.

Schreibe einen Kommentar