Woher kommt Lidl Fleisch? Eine Übersicht unserer Untersuchungen zur Herkunft des Fleisches

Bild von Fleisch in einem Lidl Supermarkt, alt Attribut: Lidl Supermarkt Fleischherkunft

Hallo! In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, woher das Fleisch bei Lidl stammt. Wir werden untersuchen, ob es sich bei den Produkten um qualitativ gute Ware handelt, die unter guten Bedingungen hergestellt wird. Also, lass uns mal sehen, was wir über Lidl Fleisch herausfinden können!

Lidl Fleisch kommt aus unterschiedlichen Regionen und Ländern auf der ganzen Welt, abhängig von der Art des Fleisches. Einige der häufigsten Fleischprodukte stammen aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Irland. Lidl arbeitet auch mit lokalen Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass die Fleischqualität hochwertig und frisch ist.

Kaufland ist Testsieger: Gutes Fleisch bei Discountern und Direktvermarktern

Nach der Abfrage der NGO im Jahr 2019 war es deutlich ersichtlich, dass Kaufland bei Fleisch in der besten Qualität die Nase vorn hat. Die Discounter Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl folgen direkt danach. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um gutes Fleisch zu bekommen: Direktvermarkter. Dort bekommst Du nicht nur eine hervorragende Qualität, sondern kannst Dich auch mit eigenen Augen überzeugen, woher das Fleisch stammt.

Kaufe Rinderfleisch: Welche Art ist die Richtige?

Du möchtest Rinderfleisch kaufen, aber weißt nicht welche Art du wählen sollst? Dann haben wir hier eine Übersicht für dich. In Deutschland stammen 45 Prozent des Rinderfleischs von Mastbullen, 35 Prozent von (Alt-)Kühen aus Milchvieh- und Mutterkuhherden und 20 Prozent von Jungrindern und Kälbern. Wenn du eine große Auswahl an Fleisch an deiner Fleischtheke findest, dann stammt es meist von Jungbullen. Dieses Fleisch ist zart und schmeckt besonders gut. Es ist aber auch teurer als das Fleisch von Alt-Kühen oder Mastbullen und hat einen höheren Fettgehalt.

Warum du beim Metzger das beste Fleisch bekommst!

Du fragst dich, wo du das beste Fleisch bekommst? Dann ist der Metzger deine erste Wahl! Warum? Weil der Metzger oftmals Fleisch älterer Tiere verkauft, die besser gehalten wurden und somit auch hochwertiger sind. Da sie mehr marmoriert sind, schmecken sie besser und liefern dir ein besseres Geschmackserlebnis. Außerdem arbeiten gute Metzger oft mit regionalen Bauernhöfen zusammen, sodass du auch immer darauf vertrauen kannst, dass das Fleisch frisch und sauber ist. Auch die Qualität des Fleisches ist beim Metzger meist besser als bei Discountern. Also, wenn du auf der Suche nach dem besten Fleisch bist, dann schau doch mal beim Fleischer deines Vertrauens vorbei!

Wagyu-Rind: Ein Japan-Original für saftiges, marmoriertes Fleisch

Du hast sicher schon einmal vom Wagyu-Rind gehört. Diese Rinderrasse hat ihren Ursprung in Japan und dort kommen noch immer die qualitativ hochwertigsten Wagyu-Rinder der Welt. In den letzten Jahren wurden Wagyu aber auch in vielen anderen Ländern gezüchtet und auch mit anderen Rassen gekreuzt. Dadurch ist die Beliebtheit dieser Rinderrasse stetig gewachsen und sie wird mittlerweile auf der ganzen Welt angeboten. Sie zeichnen sich durch ein sehr saftiges und marmoriertes Fleisch aus, das besonders für seinen Geschmack und seine Zartheit bekannt ist. Auch die Nährstoffe, die in diesem Fleisch enthalten sind, machen es zu einer besonders gesunden Fleischsorte. Dazu gehören unter anderem Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind. Wagyu-Rinderfleisch ist also aufgrund seiner Qualität und seines Geschmacks ein beliebtes Lebensmittel, das man nicht verpassen sollte.

 Lidl Fleisch Herkunft

Billigfleisch: Warum wir nicht mehr als 200-450g pro Woche konsumieren sollten

Du hast schon mal von Billigfleisch gehört, oder? Es ist eine beliebte Art Fleisch, aber es ist nicht gut für unsere Gesundheit. Wir sollten nicht mehr als 200-450 g pro Woche konsumieren. Leider verstärken besonders in der Grillsaison die Hamsterkäufe den Trend zum übermäßigen Fleischkonsum. Wenn du also gesund leben willst, solltest du lieber auf andere Lebensmittel zurückgreifen als auf Billigfleisch. Es gibt so viele schmackhafte und gesunde Alternativen, dass es sich lohnt, sie auszuprobieren. Für ein gesundes und ausgewogenes Ernährungsverhalten ist es wichtig, dass du auf eine abwechslungsreiche Mischkost setzt und verschiedene Lebensmittel kombinierst.

Billigfleisch: Fast 90% in Supermärkten aus prekärer Tierhaltung

In deutschen Supermärkten wird zu fast 90 Prozent Billigfleisch angeboten. Eine Untersuchung von Greenpeace bei neun Ketten hat gezeigt, dass das meiste Fleisch aus prekärer Tierhaltung stammt. Besonders schlecht schneidet dabei Real ab, das auf dem letzten Platz landete.

Das bedeutet, dass die Tiere in großen Mengen unter unwürdigen und schlechten Bedingungen gehalten werden. Viele Tiere werden nur für den einmaligen Verzehr gezüchtet und leiden unter schlechten Haltungsbedingungen. In einigen Fällen sind die Tiere sogar krank und müssen oft mit Antibiotika behandelt werden, was sich auch negativ auf unsere Gesundheit auswirkt.

Deshalb sollten wir uns bewusst machen, dass wir mit unserer Kaufentscheidung direkten Einfluss auf die Tierhaltung haben. Wir sollten uns für artgerechte Tierhaltung einsetzen und beim Einkauf bewusst auf Fleisch aus artgerechter Haltung achten. Auf diese Weise können wir einen Beitrag dazu leisten, dass mehr Supermärkte artgerechtes Fleisch anbieten.

Woher kommen deine Lieblingsprodukte? Asiatische Hersteller im Fokus

Du hast dir schon mal überlegt, wo deine neue Lieblingsjeans herkommt? Oder dein neuer Toaster? Viele Produkte, die du auf dem Markt kaufen kannst, stammen aus Asien. Gut 1200 von 1300 Hartwaren-Herstellern kommen aus China, der Rest aus anderen asiatischen Ländern wie Myanmar, Indien, Kambodscha und Pakistan. Auch bei Textilien ist Asien stark vertreten: Von den 700 Eigenmarken-Herstellern von Lidl stammen 300 aus China und 140 aus Bangladesch. Aber auch andere Länder wie Myanmar (42), Indien (41), Kambodscha (38) und Pakistan (34) spielen hier eine Rolle. Mit welchen Herstellern Lidl zusammenarbeitet, ist auf deren Website einsehbar.

Lidl: Die weltgrößte Discount-Kette | Günstige Preise & Nachhaltigkeit

Lidl ist Teil der Schwarz-Gruppe, einem globalen Unternehmen, das eine Vielzahl von Marken, darunter Kaufland, die weltweit größte Discount-Kette, umfasst. Stand September 2022, betrieb Lidl 12.000 Filialen in 31 Ländern, was es zur größten Discounter-Kette der Welt macht. Lidl ist dafür bekannt, ein breites Spektrum an Produkten zu günstigen Preisen anzubieten. Sie bieten eine Vielzahl an Lebensmitteln, Kosmetikartikeln und anderen Produkten, die in ihren Filialen und online erhältlich sind. Sie haben auch eine Reihe von nachhaltigen Initiativen, die sich darauf konzentrieren, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu verringern und die Verwendung von Plastik zu reduzieren. Lidl ist eine Marke, die Du kennen solltest, wenn Du im Supermarkt einkaufen möchtest.

Tönnies – Beliebte Markenprodukte für Aldi, Lidl & Rewe

Du kennst sicherlich den Hersteller Tönnies. Er ist ein bekannter Spieler in der Branche und produziert nicht nur Produkte für seine eigenen Marken Landdiele und Tillman’s, sondern beliefert auch renommierte Märkte wie Aldi Nord, Lidl und Rewe. Da kannst Du beispielsweise das ‚Sölde Brotzeit Delikatess Koch-Hinterschinken‘ oder die ‚Bauernglück Cevapcici-Hackfleischröllchen‘ finden. Da sind leckere Gerichte für den kleinen Hunger garantiert!

Woher kommt dein Fleisch? BVL hilft dir dabei!

Möchtest du wissen, woher das Fleisch kommt, das du im Supermarkt gekauft hast? Dann solltest du dich an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wenden. Auf der Website des BVL kannst du die Informationen über die Schnellsuche herausfinden. Dazu musst du das Bundesland, den Namen des Betriebes und die Zulassungsnummer eingeben. Außerdem gibt es auf der Seite des BVL auch wichtige Informationen über die Herstellungsverfahren und die gesetzlichen Vorschriften für den Fleischverkauf. So kannst du sicher sein, dass du qualitativ hochwertiges Fleisch erhältst.

 Lidl Fleisch Herkunft

EDEKA Rhein-Ruhr: Qualitativ hochwertiges Fleisch & Wurst

EDEKA Rhein-Ruhr ist stolz, Dir Fleischhof Rasting anbieten zu können. Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden in der Region Rhein-Ruhr hergestellt, sind QS-zertifiziert und rückverfolgbar. Damit kannst Du sicher sein, dass Du immer qualitativ hochwertiges Fleisch und Wurst erhältst.

Unser Fleisch- und Wurstsortiment beinhaltet neben Schweine-, Rind-, Kalb- und Geflügelfleisch auch eine Vielzahl an verschiedenen Salami- und Schinkensorten. Unsere Fleischprodukte werden nach strengen Kriterien produziert und bevor sie im Laden landen, werden Sie mehrfach geprüft und kontrolliert. So können wir Dir garantieren, dass unsere Fleisch- und Wurstprodukte höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.

Wenn Du also nachwürzigen Schinken, saftiges Geflügelfleisch oder zarte Steaks suchst, dann bist Du bei Fleischhof Rasting genau richtig. Überzeuge Dich selbst und teste unsere Produkte!

Fleischprodukte mit gutem Gewissen aus Bayern kaufen

Du hast ein gutes Gewissen, wenn du Fleischprodukte von uns kaufst? Dann bist du hier genau richtig. Wir sorgen dafür, dass die Geburt, Aufzucht, Schlachtung und Verarbeitung der Tiere ausschließlich vor Ort in Bayern stattfinden. Außerdem liefern wir ausschließlich Futtermittel aus Bayern, Baden-Württemberg oder Thüringen. So unterstützen wir regionalen Erzeuger und schonen durch kurze Transportwege die Umwelt. Unsere Produzenten können sich darauf verlassen, dass alle Schritte der Produktion nachhaltig und bewusst gestaltet sind. Mit uns hast du ein gutes Gewissen, denn wir achten auf eine tiergerechte Haltung und schonen die Umwelt. Kauf also bewusst und bei uns ein!

Schweinefleisch: Füße, Schnauzen & Schwänze – Export nach China 2020

Du hast bestimmt schon mal von dem Begriff „Schweinefleisch“ gehört, aber wusstest Du auch, dass auch die Füße, Schnauzen und Schwänze dazugehören? In Deutschland werden sie vor allem nach Asien exportiert, wo sie als Delikatesse gelten. Im Jahr 2020 wurden rund ein Fünftel aller Schweinefleischprodukte (einschließlich Füße, Köpfe und Schwänze) nur nach China exportiert.

Penny Fleischprodukte aus Brasilien und Thailand – Sicher und Nachhaltig

Penny bietet eine Vielzahl an Produkten an, und einige davon stammen aus Chile. Allerdings bezieht die Supermarktkette auch große Fleischmengen aus Brasilien und Thailand. Die beiden Länder sind bekannt dafür, erstklassige Fleischprodukte zu liefern. Allerdings ist es wichtig, dass die Produkte unter Einhaltung der Bestimmungen der Europäischen Union importiert und verarbeitet werden. So können sichergestellt werden, dass sie sicher und gesund sind. So kannst du dir sicher sein, dass du bei Penny hochwertige Fleischprodukte erhältst, die unter strengen Auflagen hergestellt wurden. Auch ist es wichtig zu beachten, dass die Produkte nachhaltig und umweltfreundlich produziert werden. Daher achtet Penny darauf, dass die Produkte aus den beiden Ländern regelmäßig überprüft werden.

Bayerischer Ochse: Tierwohl & Genuss aus Bayern

Unsere Ochsen werden in Bayern gezüchtet und aufgezogen.

Der Bayerische Ochse steht für bayerische Genuss-Tradition und Tierwohl. Unser Ziel ist es, einzigartige Fleischqualität zu liefern, die sich durch eine artgerechte Tierhaltung und die Verwendung regionaler Zutaten auszeichnet. Wir ermöglichen es unseren Kunden, Fleisch aus Bayern zu genießen – eine Tradition, die in unserem Bundesland eine lange Geschichte hat. Durch die Verwendung regionaler Zutaten und eine ethisch vertretbare Tierhaltung möchten wir unseren Kunden eine besondere Qualität bieten, die sie nirgendwo anders finden. Unser Anspruch ist es, die natürliche Vielfalt des bayerischen Fleischs zu erhalten und zu bewahren. Unsere Ochsen werden ausschließlich in Bayern gezüchtet und aufgezogen. Dabei achten wir stets auf eine artgerechte Tierhaltung und schonen die Umwelt. So können wir Ihnen Fleisch in bester Qualität liefern und ein Stück bayerischer Tradition bewahren.

Aldi ab 2030: Niedrige Haltungsformen für Fleisch- und Wurstwaren verboten

Ab dem Jahr 2030 will Aldi keine Fleisch- und Wurstwaren aus niedriger Haltungsform mehr anbieten. Stattdessen möchte der Discounter nur noch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren von höherer Qualität anbieten, die aus den beiden Haltungsformen 3 und 4 der Europäischen Kommission stammen. Diese sorgen für ein besseres Tierwohl. Aus Sicht des Unternehmens ist das „der nächste logische Schritt“. Mit dieser Entscheidung will Aldi ein Zeichen setzen und seine Verantwortung für den Tierschutz und für die Nachhaltigkeit weiter ausbauen. Ab 2030 möchte der Discounter somit nur noch Fleisch- und Wurstwaren in sein Sortiment aufnehmen, die den europäischen Richtlinien entsprechen und ein höheres Maß an Tierwohl gewährleisten.

EDEKA Fleisch & Wurst aus Deutschland: Qualität & Herkunft gesichert

Du hast die Wahl: Bei EDEKA kannst Du Dir sicher sein, dass bei Fleisch und Wurst auf Herkunft aus Deutschland gesetzt wird. Schon seit langer Zeit kannst Du Dir sicher sein, dass 99 Prozent des Schweinefleisches in den SB- und Frischetheken unserer EDEKA-Eigenmarken aus Deutschland stammen. Dadurch unterstützen wir die regionalen Bauern und garantieren eine einwandfreie Qualität. Wir stehen für frische, regionale Produkte und legen großen Wert auf die regionale Herkunft unserer Fleisch- und Wurstwaren. Wähle also bewusst und greife beim Einkauf auf unser umfangreiches Angebot an EDEKA-Eigenmarken zurück, denn hier ist die Qualität und Herkunft gesichert.

Lidl erweitert Sortiment an regionalem Obst & Gemüse

Du hast es vielleicht schon mitbekommen: Lidl setzt verstärkt auf regionale Produkte aus deutschem Anbau. Ab sofort findest du in seinen Filialen ein erweitertes Sortiment an Obst und Gemüse aus heimischer Landwirtschaft aus Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen. Der Discounter möchte so einen Beitrag leisten, um den regionalen Bauern zu unterstützen und seinen Kunden eine größere Auswahl an saisonalen Produkten aus deutschem Anbau zu bieten. So kannst du jetzt noch mehr frische regionaler Lebensmittel bei Lidl kaufen. Schau vorbei und sichere dir deine Lieblingsprodukte aus deutscher Landwirtschaft!

Deutsche Exporte nach Italien und China – Boom nach China seit 2016

Italien ist das wichtigste Abnehmerland für deutsche Exporte. Allerdings hat der Anteil, der in Drittländer exportiert wird, in den letzten Jahren stetig zugenommen – vor allem nach China. Besonders interessant ist dabei, dass die Exporte nach China seit 2016 jedes Jahr um ein Vielfaches gestiegen sind und nun einen sehr hohen Anteil am deutschen Exportvolumen ausmachen. Dies zeigt, dass deutsche Unternehmen erfolgreich auf dem chinesischen Markt Fuß fassen und ihre Produkte dort anbieten.

Kaufland Fleischwerke: 3000 Mitarbeiter, höchster Qualitätsstandard

Kaufland hat insgesamt 5 Fleischwerke in Heilbronn, Möckmühl, Heiligenstadt, Osterfeld und Modletice. 3000 Mitarbeiter, davon erfahrene Metzgermeister, arbeiten hier an Kuttern und Füllmaschinen. Unsere Produktionsstandorte werden stetig modernisiert, sodass ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet ist. Auch technisch sind die Fleischwerke auf dem neuesten Stand. Auf unserer Webseite kannst du dir einen aktuellen Eindruck unserer Produktionsstätten verschaffen. Dort kannst du auch mehr über unsere Arbeitsplätze und die Möglichkeiten der Weiterbildung erfahren.

Fazit

Lidl Fleisch stammt von verschiedenen Zulieferern aus ganz Europa. Sie arbeiten mit lokalen Anbietern zusammen, um die bestmögliche Qualität zu garantieren. Du kannst also beruhigt sein – bei Lidl bekommst du immer hochwertiges Fleisch!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lidl Fleisch aus verschiedenen Quellen stammt, je nach Produkt. Im Allgemeinen stammt Lidl Fleisch aus lokalen Schlachtereien und großen Lieferanten. Deshalb kannst du dir sicher sein, dass du bei Lidl frisches und qualitativ hochwertiges Fleisch bekommst.

Schreibe einen Kommentar