Die Vielfalt der deutschen Spätzle Spätzle sind in Deutschland sehr beliebt und haben in verschiedenen Regionen des Landes ihre eigenen Varianten. Besonders in der schwäbischen Küche sind sie ein traditionelles Gericht, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Aber auch in der modernen Küche haben Spätzle ihren Platz gefunden und können vielseitig verwendet werden.
Die verschiedenen regionalen Varianten und die Bedeutung in der schwäbischen Küche machen Spätzle zu einem unverzichtbaren Bestandteil der deutschen Kochkultur .
- 400 g Mehl
- 4 Eier
- 150 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 400 g Rindergulasch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Rotwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Thymian, getrocknet
- 2 Karotten
- 1 EL Mehl (zum Andicken)
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Pflanzenöl
Zutaten:
- Schritt 1: Mische 400 g Mehl, 4 Eier, 150 ml Wasser und eine Prise Salz zu einem geschmeidigen Spätzleteig und lasse ihn für mindestens 15 Minuten ruhen.
- Schritt 2: Erhitze 2 EL Pflanzenöl in einer Pfanne und brate das Rindergulasch scharf an. Würze mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver und nimm es dann aus der Pfanne.
- Schritt 3: Gib die gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch in dieselbe Pfanne und dünste sie glasig. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an.
- Schritt 4: Lösche die Zwiebelmischung mit dem Rotwein ab und lasse ihn etwas einkochen. Gib dann die Rinderbrühe, die Lorbeerblätter und den Thymian dazu. Lasse die Sauce für ca. 1 Stunde sanft köcheln.
- Schritt 5: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Drücke den Teig durch eine Spätzlepresse oder schabe ihn mit einem Spätzleschaber in das kochende Wasser. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie fertig und können mit einem Schaumlöffel herausgenommen werden.
- Schritt 6: Schneide die Karotten in feine Scheiben und füge sie der Gulaschsauce hinzu. Lasse das Gulasch mit Gemüse weitere 30 Minuten köcheln.
- Schritt 7: Nimm die Lorbeerblätter aus der Sauce und binde sie bei Bedarf mit 1 EL Mehl, das du zuvor mit etwas kaltem Wasser anrührst, leicht ab.
- Schritt 8: Gib das angebratene Fleisch zurück in die Sauce und erwärme alles nochmals zusammen, sodass das Fleisch durchziehen kann.
- Schritt 9: Serviere die Spätzle zusammen mit dem Gulasch auf vorgewärmten Tellern.
1/4 Wissenswertes zum Rindergulasch: Herkunft und Qualität
Rindergulasch ist ein köstliches Gericht, das je nach Land und Kultur auf unterschiedliche Weise zubereitet wird. Die Herkunft und Qualität des Fleisches sind entscheidend für den authentischen Geschmack. Verschiedene Rinderrassen wie Angus, Hereford oder Charolais beeinflussen ebenfalls den Geschmack des Rindergulaschs.
Falls du nach weiteren leckeren Auflauf-Rezepten suchst, schau unbedingt mal bei unserem Artikel „Auflauf mit Fleisch“ vorbei!
2/4 Perfect Pairing: Warum Rotwein und Gulasch eine exzellente Kombination sind
Rotwein und Gulasch – eine unschlagbare Kombination! Der aromatische Rotwein hat eine exzellente Wirkung auf das deftige Gulasch und sorgt für geschmackliche Harmonie. In vielen Kulturen ist die Verbindung eine lange Tradition.
Die Tannine des Rotweins ergänzen perfekt den herzhaften Geschmack des Gulaschs und bieten einen wahren Gaumenschmaus.
Wenn du mehr Inspiration für leckere Holzbackofen-Rezepte für Fleisch suchst, schau unbedingt mal bei „Holzbackofen Rezepte Fleisch“ vorbei!
In diesem Video kannst du sehen, wie eine schnelle Spätzlepfanne mit Paprika und Hackfleisch zubereitet wird. Es ist eine cremige und leckere Variante, die du unbedingt ausprobieren solltest.
3/4 Küchentipps: Wie du Spätzle und Fleisch zu einem Gaumenschmaus vereinst
Die richtige Garzeit für zartes Rindergulasch ist entscheidend, um es saftig und zart zuzubereiten. Etwa 2-3 Stunden bei niedriger Hitze sind ideal. Beim Würzen kannst du kreativ sein, klassische Gewürze wie Paprika und Lorbeer passen gut, aber auch exotische Gewürze wie Koriander oder Ingwer.
Als Beilage passen nicht nur Spätzle , sondern auch Kartoffeln , Knödel oder Gemüse . Probiere dich aus und finde die perfekte Kombination.
Hast du Lust, neue Rezepte mit Knödel und Fleisch auszuprobieren? Dann schau unbedingt mal bei unserem Artikel „Rezepte mit Knödel und Fleisch“ vorbei!
4/4 Fazit zum Text
In diesem Artikel haben wir dir gezeigt, wie du traditionelle Spätzle mit zartem Rindergulasch zu einem köstlichen Gericht vereinst. Wir hoffen, dass wir dich mit unseren Küchentipps und dem Wissenswertem zum Perfect Pairing von Rotwein und Gulasch inspirieren konnten. Diese Rezepte bieten nicht nur einen kulinarischen Genuss, sondern auch einen Einblick in die Tradition und Qualität der verwendeten Zutaten.
Wenn du mehr über traditionelle Gerichte und deren Zubereitung erfahren möchtest, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel zu erkunden. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
FAQ
Was ist das Besondere an Spätzle?
Spätzle waren früher ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung armer Leute, insbesondere in Schwaben, da sie nahrhaft, einfach zuzubereiten und vielseitig verwendbar sind. Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung des Begriffs „Spätzle“.
Wann sind die Spätzle fertig?
Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Du kannst sie mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und die nächste Portion in das kochende Wasser geben. Wenn du möchtest, kannst du die gekochten Spätzle in einer Schüssel mit etwas Butter vermengen und im Ofen bei ca. 80°C warmhalten, bis sie serviert werden.
Ist Spätzle ein deutsches Gericht?
Spätzle [ˈʃpɛtslə], Spätzla [ ˈʃpɛtslʌ], Spatzen, Spätzli (im Schweizer Hochdeutsch) oder Spätzlich (im Hohenlohischen) sind traditionelle Teigwaren aus dem schwäbischen und alemannischen Raum. Sie haben eine längliche Form und werden entweder als Beilage oder mit verschiedenen Zutaten als eigenständiges Gericht serviert. Darüber hinaus sind sie in der regionalen Küche vielseitig einsetzbar.
Wer hat die Spätzle erfunden?
Es wird angenommen, dass Spätzle im Schwabenland (=Deutschland) ihren Ursprung haben und von dort aus in die benachbarten Länder verbreitet wurden. Schon im 18. Jahrhundert wurden in Schwaben Knöpflein und Spatzen aus Mehl und Ei gegessen.