Welches Fleisch für Fondue? Auswahl, Vorbereitung und leckere Rezepte

Bist du auch ein Fan von Fondue ? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel dreht sich alles um das perfekte Fleisch für Fondue.

Denn wir wissen, dass die Auswahl des richtigen Fleisches entscheidend ist für ein gelungenes Fondue -Erlebnis. Egal, ob du ein traditionelles Fleischfondue planst oder etwas Exotisches ausprobieren möchtest, wir haben alle Tipps und Tricks für dich parat. Also lass uns gemeinsam in die Welt des Fondue eintauchen und herausfinden, welches Fleisch sich am besten für deine nächste Fondue-Party eignet.

Übrigens, wusstest du, dass Fondue ursprünglich aus der Schweiz stammt und dort als Nationalgericht gilt? Jetzt geht’s los! Welches Fleisch für Fondue.

Schnellcheck: Die Highlights des Artikels

  • Fondue ist ein Gericht, bei dem Fleisch in heißem Öl oder Brühe gekocht wird.
  • Es gibt verschiedene Fleischsorten für Fondue, wie Rind, Schwein und andere.
  • Für das Fondue sollten Fleischstücke vorbereitet und gewürzt werden, und es werden verschiedene Beilagen und Soßen empfohlen.

welches fleisch für fondue

1/2 Was ist Fondue?

Die Schweiz, ein Land der kulinarischen Kreativität und Tradition. Hier hat ein Gericht seinen Ursprung, das die Herzen von Käseliebhabern höher schlagen lässt – Fondue. Eine verführerische Kombination aus geschmolzenem Käse, Brühe oder Öl, in das man eine Vielzahl von köstlichen Zutaten eintaucht.

Ursprünglich von einfallsreichen Schweizer Bauern als geniale Resteverwertung im kalten Winter erfunden, hat sich Fondue heute zu einer wahren Delikatesse entwickelt. Ob Käse- oder Fleischfondue, die Möglichkeiten sind grenzenlos. Begleitet von knusprigen Brotwürfeln, frischem Gemüse, saftigen Kartoffeln und verlockenden Saucen, ist Fondue nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Geselligkeit .

Es ist eine Einladung an Freunde und Familie , gemeinsam zu genießen und kostbare Zeit miteinander zu verbringen. Wage es, die Vielfalt dieses köstlichen Gerichts zu entdecken und erlebe ein wahrhaft unvergessliches kulinarisches Abenteuer.

Wenn du auf der Suche nach leckeren und gesunden Rezepten mit Weißkohl bist, aber auf Fleisch verzichten möchtest, schau unbedingt in unserem Artikel „Rezepte mit Weißkohl ohne Fleisch“ vorbei.

Wie viel Fleisch pro Person?

Beim Fondue taucht immer wieder die Frage auf, wie viel Fleisch pro Person benötigt wird. Um diese Frage zu beantworten, empfehle ich in der Regel etwa 200-250 Gramm Fleisch pro Person für ein Fleischfondue. Wenn du jedoch ein gemischtes Fondue mit Fleisch und anderen Zutaten wie Gemüse oder Meeresfrüchten zubereitest, kannst du die Menge etwas reduzieren, da diese zusätzlichen Zutaten ebenfalls sättigend sind.

Es ist wichtig, die Vorlieben und den Appetit deiner Gäste bei verschiedenen Anlässen zu berücksichtigen. Wenn du zum Beispiel einen gemütlichen Abend mit Freunden planst, die gerne ausgiebig essen, kannst du ruhig großzügiger sein. Für eine kleinere Gruppe oder einen leichten Snack reicht oft eine etwas geringere Menge aus.

Bei einem gemischten Fondue empfehle ich, etwa 150-200 Gramm Fleisch pro Person einzuplanen und den Rest mit anderen köstlichen Zutaten wie Gemüse, Pilzen oder Meeresfrüchten aufzufüllen. Es ist immer besser, etwas mehr Fleisch einzuplanen, um sicherzustellen, dass alle Gäste zufrieden und satt werden. Mit diesen nützlichen Tipps kannst du die Fleischmenge für dein Fondue optimal planen .

Ich wünsche dir einen guten Appetit !

Verschiedene Fleischsorten und Gemüse für Fondue – Tabelle

Fleischsorte Beschreibung Besonderheiten
Rindfleisch Zart und saftig, ideal für Fondue Filet, Rumpsteak oder Huftsteak verwenden
Schweinefleisch Mageres Fleisch, leicht würzig Schweinefilet oder Schweinelende in dünnen Scheiben
Hähnchenfleisch Zartes und mageres Fleisch Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden
Lammfleisch Zart und aromatisch Lammfilet oder Lammrücken in kleine Stücke schneiden
Meeresfrüchte Frischer Geschmack, passt gut zu Fischfondue Garnelen, Scampi oder dünne Fischfilets verwenden
Gemüse Vegetarische Option für Fondue Pilze, Paprika, Zucchini, etc. in mundgerechte Stücke schneiden
Entenfleisch Mageres Fleisch mit intensivem Geschmack Entenbrust oder Entenkeulen in dünne Scheiben schneiden
Truthahnfleisch Mageres Fleisch, leicht süßlich im Geschmack Truthahnbrust in dünne Streifen schneiden
Wildfleisch Aromatisches und kräftiges Fleisch Rehfilet oder Hirschfilet in kleine Stücke schneiden
Seefisch Zartes Fleisch, ideal für Fischfondue Seelachs, Lachs oder Kabeljau in dünne Scheiben schneiden

Wie groß sollten die Fleischstücke sein?

Um ein perfektes Fondue zu zaubern, ist die Größe der Fleischstücke von entscheidender Bedeutung . Sind sie zu groß, wird das Fleisch trocken, sind sie zu klein, verkocht es schnell. Die ideale Größe liegt bei 2-3 Zentimetern, damit das Fleisch gleichmäßig gart und zart bleibt.

Beim Schneiden des Fleisches spielt auch die Faserrichtung eine Rolle. Um es besonders zart zu machen, sollte man gegen die Faser schneiden. Achte außerdem darauf, dass alle Fleischstücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichzeitig gar werden.

Eine effektive Methode , um sicherzugehen, dass die Fleischstücke die richtige Größe haben, ist es, das Fleisch vor dem Fondue leicht anzufrieren. Dadurch wird das Schneiden erleichtert und das Fleisch behält beim Garen seine Form. Mit diesen Tipps und der richtigen Größe der Fleischstücke steht einem unvergesslichen Fondue-Erlebnis nichts mehr im Weg.

Für ein außergewöhnliches Fondue-Erlebnis mit Rindfleisch bietet sich eine Vielzahl von exquisiten Fleischsorten an. Rinderfilet , Rumpsteak und Entrecôte sind beliebte Optionen, die durch ihre Zartheit, Saftigkeit und intensiven Geschmack begeistern. Damit das Fleisch im Fondue nicht zäh wird, sollte man es nicht zu lange darin lassen.

Je nach persönlicher Vorliebe kann das Fleisch rosa oder leicht durchgebraten sein. Um das Rindfleisch noch zarter und aromatischer zu machen, kann man es vor dem Fondue in einer einfachen Marinade aus Öl, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen einlegen. Für eine geschmackliche Vielfalt der besonderen Art kann man auch verschiedene Rindfleischsorten kombinieren, wie beispielsweise Rinderfilet und Rumpsteak.

So kann jeder Gast sein Lieblingsfleisch auswählen und das Fondue in vollen Zügen genießen. Mit den richtigen Fleischsorten , der richtigen Zubereitung und einer köstlichen Marinade wird dein Fondue zu einem wahren Festmahl der Sinne.

welches fleisch für fondue

Fleisch für Fondue vom Schwein

Schweinefondue bietet eine Vielzahl an Fleischsorten wie Schweinefilet, Schweinelende und Schweinehüfte. Verleihe dem Fleisch durch eine würzige Marinade aus Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Honig einen intensiven Geschmack. Achte darauf, das Fleisch nicht zu lange im Fondue zu garen, um es saftig zu halten.

Probiere verschiedene Sorten und Marinaden aus und genieße das Fondue-Erlebnis!

So wählst du das perfekte Fleisch für dein Fondue aus

  1. Wähle das gewünschte Fleisch für dein Fondue aus.
  2. Berechne die Menge an Fleisch, die du pro Person benötigst.
  3. Schneide das Fleisch in gleichmäßige Stücke.
  4. Würze das Fleisch nach Belieben.
  5. Entscheide, ob du dein Fleischfondue mit Brühe oder Öl zubereiten möchtest.
  6. Stelle sicher, dass du den richtigen Topf für das Fleischfondue verwendest.

Anderes Fleisch für Fondue

Beim Fondue denkt man meistens zuerst an Fleisch . Aber auch für Vegetarier und Fischliebhaber gibt es köstliche Optionen. Vegetarische Fleischalternativen wie Nuggets oder Würstchen sind perfekt für Fondue geeignet und schmecken genauso gut wie Fleisch.

Geflügel wie Hühnchen, Pute oder Ente ist eine hervorragende Wahl für Fondue . Es kann auf verschiedene Weisen mariniert und gegrillt werden und passt perfekt zu den verschiedenen Dips und Saucen. Beim Seafood-Fondue sind die Möglichkeiten endlos.

Garnelen , Lachs und Muscheln eignen sich perfekt für Fondue und bieten eine leckere Alternative zum traditionellen Fleischfondue . Beim Fondue geht es vor allem um den Spaß am Essen und das gemeinsame Genießen. Probiere ruhig verschiedene Fleischalternativen aus und finde heraus, was dir am besten schmeckt.

Neben der Auswahl des Fleisches spielt auch die richtige Würzung eine entscheidende Rolle beim Fondue. Eine klassische Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch verleiht dem Fleisch einen würzigen Geschmack , ohne ihn zu dominieren. Es ist ratsam, sparsam mit den Gewürzen umzugehen und bei Bedarf nachzuwürzen.

Für experimentierfreudige Genießer bieten sich auch ungewöhnliche Gewürzkombinationen wie Zimt, Nelken , Curry oder Ingwer an. Wichtig ist jedoch, den Geschmack des Fleisches zu ergänzen, anstatt ihn zu übertönen. Mit den richtigen Gewürzen wird das Fondue- Fleisch zu einem wahrhaftigen Gaumenschmaus .

welches fleisch für fondue

Fleischfondue mit Brühe oder Öl?

Fleischfondue : Brühe oder Öl ? Die Entscheidung liegt bei dir. Beide haben Vor- und Nachteile.

Brühe-Fondue bedeutet köstliches Fleisch , gekocht in einer zarten Bouillon. Es ist saftig und gesünder , da es weniger Fett enthält. Du kannst den Geschmack mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen variieren.

Öl-Fondue hingegen bietet eine knusprige Kruste. Das Fleisch wird im heißen Öl frittiert und bleibt innen saftig . Besonders dünn geschnittene Filets eignen sich dafür.

Bedenke jedoch, dass Öl mehr Fett und Kalorien enthält. Entscheide dich nach deinen Vorlieben und denen deiner Gäste. Brühe ist gesünder und aromatisch, während Öl knusprig und lecker ist.

Wichtig ist, hochwertiges Fleisch dünn zu schneiden, damit es gleichmäßig gart . Experimentiere mit Beilagen und Saucen, um den Geschmack zu variieren. Probiere es aus und finde deine Lieblingsmethode !

Wenn du dich fragst, welches Fleisch sich am besten für ein leckeres Rehgulasch eignet, schau mal auf dieser Seite vorbei: „Rehgulasch – Welches Fleisch?“

Wusstest du, dass das Wort „Fondue“ aus dem Französischen kommt und „geschmolzen“ bedeutet? Es bezieht sich auf das traditionelle Verfahren, bei dem Käse oder Fleisch in einer heißen Flüssigkeit geschmolzen oder gekocht wird.

Maximilian Bauer

Hallo, ich bin Maximilian. Seit meiner Kindheit war ich fasziniert von der Vielfalt und den Aromen verschiedener Fleischsorten. Nach meinem Studium der Lebensmitteltechnologie habe ich über 10 Jahre in verschiedenen Fleischereien und Restaurants gearbeitet. Als ein stolzer Fleischliebhaber mit einer Leidenschaft fürs Kochen, freue ich mich darauf, meine Erfahrungen und Kenntnisse mit euch auf fleischvergnuegen.de zu teilen.

…weiterlesen

Beilagen und Soßen für Fondue

Die Verführung der Beilagen und Soßen beim Fondue Ach, das Fondue! Ein Fest der Sinne, bei dem die Beilagen und Soßen eine unwiderstehliche Rolle spielen. Neben den altbekannten Klassikern gibt es auch kreative Variationen , die das Fondue zu einem wahrhaft unvergesslichen Geschmackserlebnis machen.

Frisches Gemüse ist ein beliebter Begleiter beim Fondue . Paprika, Champignons, Zucchini und Karotten – du kannst sie alle in kleine Stücke schneiden und roh servieren . Das knackige Gemüse passt wunderbar zum zarten Fleisch und verleiht dem Fondue eine gesunde Note .

Aber auch Brot ist ein traditioneller Partner des Fondues. Schneide Baguette oder Ciabatta in kleine Würfel und lasse sie in der heißen Brühe oder dem duftenden Öl des Fondues garen. So wird das Brot herrlich knusprig und nimmt den köstlichen Geschmack der Soßen auf.

Und dann wäre da noch die wunderbare Welt der Soßen und Dips. Klassiker wie Knoblauch-, Cocktail- oder BBQ-Sauce sind immer eine gute Wahl und passen zu fast jedem Fondue . Doch du kannst auch deine kreative Seite zeigen und eigene Soßen kreieren.

Wie wäre es mit einer würzigen Senf-Kräuter-Sauce oder einer verführerisch cremigen Käse-Sauce? Erlaubt ist, was dein Gaumen liebt! Wenn du das Fondue in seiner traditionellen Pracht genießen möchtest, dürfen die Saucen wie die Bourguignonne-Soße oder die Grüne Soße nicht fehlen.

Sie sind wahre Klassiker und verleihen dem Fondue einen authentischen Geschmack. Egal, für welche Beilagen und Soßen dein Herz schlägt, das Fondue wird zweifellos zu einem kulinarischen Höhepunkt. Wage dich an verschiedene Zutaten heran und finde deine persönlichen Favoriten.

Genieße es in vollen Zügen und lass dich von den Aromen verführen !

Vegetarisches und veganes Fondue

Ein deliziöses Fondue ohne Fleisch? Kein Problem! Es gibt zahlreiche Alternativen, die perfekt für ein vegetarisches Fondue geeignet sind.

Tofu , Seitan oder Tempeh sind nur einige davon. Schneide sie in kleine Stücke und lass sie im Fondue-Topf garen. Um den Geschmack des vegetarischen Fondue zu verfeinern, empfehle ich besondere Marinaden für das Gemüse.

Eine Mischung aus Sojasauce , Knoblauch und Ingwer verleiht dem Gemüse eine würzige Note und sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Wenn du das Fondue komplett vegan gestalten möchtest, verzichte auf tierische Produkte wie Käse oder Sahne. Stattdessen kannst du eine pflanzliche Käsealternative verwenden, die speziell für Fondue entwickelt wurde.

Selbstgemachte vegane Soßen aus pflanzlicher Milch , Gewürzen und Kräutern sind ebenfalls köstlich. Bei der Zubereitung von veganem Fondue ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Gemüse unterschiedliche Garzeiten hat. Schneide zum Beispiel festes Gemüse wie Paprika oder Zucchini in größere Stücke und zarteres Gemüse wie Pilze oder Brokkoli in kleinere Stücke.

Mit diesen Alternativen zum Fleisch, besonderen Marinaden für das Gemüse und Tipps zur Zubereitung von veganem Fondue kannst du einen köstlichen und abwechslungsreichen Fondue-Abend genießen. Lass dich von der Vielfalt der pflanzlichen Zutaten inspirieren und probiere ein leckeres vegetarisches oder veganes Fondue!

welches fleisch für fondue

Die perfekte Fleischauswahl für dein Fondue-Erlebnis

  • Es gibt verschiedene Fleischsorten, die für Fondue geeignet sind, wie Rind, Schwein, Geflügel, Fisch und sogar Gemüse.
  • Die Fleischmenge pro Person sollte etwa 200-250 Gramm betragen, je nach Appetit und Beilagen.
  • Die Fleischstücke sollten etwa würfelgroß sein, um sie leicht auf die Fonduegabeln stecken zu können.
  • Bevor man das Fleisch in die Fonduegabel steckt, kann man es mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Knoblauch oder Kräutern marinieren.
  • Es gibt zwei gängige Varianten für das Fondue: Fleischfondue mit Brühe oder Fleischfondue mit Öl. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
  • Zu einem Fondue gehören auch leckere Beilagen wie Brotwürfel, Kartoffeln, Gemüse und verschiedene Soßen wie Knoblauch-, Curry- oder Kräutersoße.

Klassisches Fleischfondue – mit Rind, Schwein, Fisch und Gemüse

Eine kulinarische Reise durch das klassische Fleischfondue Stell dir vor, du sitzt mit deinen Liebsten um einen großen Topf, gefüllt mit köstlicher Brühe. Doch dieses Fondue ist anders – hier kannst du nicht nur Rind und Schwein genießen, sondern auch Fisch und Gemüse. Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art erwartet dich.

Die Auswahl der richtigen Marinade ist der Schlüssel, um den verschiedenen Zutaten den perfekten Geschmack zu verleihen. Für den Fisch empfiehlt sich eine frische Zitronen-Kräuter-Marinade, die mit ihrer leichten Säure und den aromatischen Kräutern den Fisch zum Strahlen bringt. Für diejenigen, die es lieber würziger mögen, bietet sich eine asiatische Marinade mit Sojasauce, Ingwer und Chili an.

Das Gemüse für das klassische Fleischfondue kann entweder roh oder leicht angebraten sein. Paprika, Zucchini, Champignons und Brokkoli sind beliebte Gemüsesorten, die perfekt zum Fleisch passen und für eine ausgewogene Mischung sorgen. Beim Garen des Rind- und Schweinefleischs ist es wichtig, die Garzeit im Auge zu behalten.

Je nach gewünschtem Garzustand benötigt Rindfleisch etwa 2-3 Minuten für medium-rare, während Schweinefleisch 4-5 Minuten braucht, um zart und saftig zu sein. Um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, solltest du das Fleisch regelmäßig wenden. Mit diesen einfachen Tipps und Tricks gelingt dir das klassische Fleischfondue mit Rind, Schwein, Fisch und Gemüse.

Tauche ein in die Welt des Genusses und lass dich von den vielfältigen Aromen verzaubern. Guten Appetit!

Das klassische Käsefondue nach Schweizer Rezept

Die Kunst des Schweizer Käsefondues In den tiefen Tälern der Schweiz liegt ein Geheimnis verborgen, das die Geschmacksknospen verzaubert und Herzen erwärmt – das Käsefondue. Doch um diese kulinarische Meisterleistung zu vollbringen, bedarf es der richtigen Auswahl an Käsesorten . Die Klassiker Emmentaler , Gruyère und Vacherin sind die wahren Zauberer, die sich mit intensivem Geschmack und schmelzender Perfektion in ein Käsefondue verwandeln.

Doch das Geheimnis des Käsefondues liegt nicht nur in den Käsesorten selbst, sondern auch in den Begleitern , die ihm Gesellschaft leisten. Frisches Baguette, gekochte Kartoffeln und eingelegtes Gemüse wie Gurken oder Silberzwiebeln sind die perfekten Partner, um das Käsefondue zu umarmen. Und vergiss nicht die süße Ergänzung von Trauben und Apfelscheiben, die dem Ganzen eine verführerische Note verleihen.

Doch wie gelingt das perfekte Käsefondue ? Der Käse sollte grob gerieben werden, damit er sich schneller in einen flüssigen Traum verwandelt. Mit Weißwein und Knoblauch im Fonduetopf geschmolzen, entfaltet er seine Magie.

Doch Vorsicht ist geboten – langsam erhitzen und ständig rühren, damit nichts anbrennt. Und für die cremige Konsistenz kann ein Hauch von Maizena oder ein Schuss Kirschwasser das Fondue zur Vollendung führen. Das Käsefondue ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis.

Es vereint Freunde und Familie an einem Tisch, während der Käse langsam schmilzt und das Lachen über den Gaumen tanzt. Wage es, dieses traditionelle Meisterwerk zu erschaffen und lade deine Liebsten ein. Das Käsefondue wird nicht nur ihre Geschmacksnerven verführen, sondern auch ihre Herzen erwärmen.

welches fleisch für fondue


Du bist noch unsicher, welches Fleisch sich am besten für dein Fondue eignet? Kein Problem! In diesem Video erhältst du 12 Tipps, wie du dein Silvester Fondue perfekt zubereitest. Lass dich von den Tricks inspirieren und erfahre, welches Fleisch sich besonders gut für Fondue eignet.

Exotisches Asiafondue – schnell und einfach

Ein Hauch von Exotik Asienfondue einfach und schnell Ein Asienfondue kann mit besonderen Zutaten zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis werden. Hier sind einige Vorschläge, um dein Fondue exotisch zu gestalten: – Sojasauce : Unverzichtbar für ein authentisches Asienfondue. Sie verleiht dem Fleisch und den Beilagen eine salzige Note und ein asiatisches Aroma.

Ingwer : Frischer Ingwer bringt Schärfe und Würze ins Spiel. Du kannst ihn in Scheiben schneiden und direkt in die Brühe geben oder gerieben als Gewürz verwenden. – Kokosmilch : Für eine cremige und leicht süße Note füge etwas Kokosmilch zur Brühe hinzu.

Sie verleiht dem Fondue eine exotische Komponente und passt gut zu Fleisch und Gemüse . – Scharfe Chilis: Wenn du es gerne scharf magst, gib ein paar Chilis in die Brühe. Sie geben dem Fondue einen besonderen Kick und sorgen für eine feurige Geschmacksexplosion.

Um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erreichen, kannst du verschiedene Saucen und Dips zum Asienfondue servieren. Hier sind einige Vorschläge: – Erdnusssauce : Sie passt hervorragend zu einem exotischen Asienfondue und verleiht dem Fleisch und Gemüse einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Geschmacksebene. – Süß-saure Sauce: Sie verleiht dem Fondue eine erfrischende Note und passt gut zu Fleisch und Gemüse.

Du kannst sie entweder selbst zubereiten oder fertig im Supermarkt kaufen. – Hoisin-Sauce: Eine würzige Sauce, die dem Fondue eine aromatische Komponente verleiht.

2/2 Fazit zum Text

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Artikel die perfekte Antwort auf die Frage „Welches Fleisch für Fondue ?“ liefert. Du hast erfahren, wie viel Fleisch du pro Person einplanen solltest und welche Fleischsorten sich für Fondue eignen, sei es vom Rind, Schwein oder auch andere Fleischsorten.

Du hast Tipps zur Vorbereitung des Fleisches erhalten und erfahren, ob Brühe oder Öl besser geeignet ist. Zudem wurden Empfehlungen für den passenden Topf gegeben und Beilagen und Soßen vorgestellt. Mit den klassischen Fondue Rezepten und einer Extraportion Inspiration für vegetarisches und veganes Fondue hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, um dein nächstes Fondue zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Wenn du noch mehr tolle Artikel rund um das Thema Fondue entdecken möchtest, findest du bei uns eine breite Auswahl an weiteren Rezepten und Tipps. Viel Spaß beim Fondue-Genuss!

Das Rezept für leckere Ofenkartoffeln mit Fleisch findest du hier: „Ofenkartoffeln mit Fleisch“ . Probiere es unbedingt aus und lass dich von dem aromatischen Geschmack verwöhnen!

FAQ

Wie viel Fleisch braucht man pro Person für ein Fondue?

Wie viel Fleisch benötige ich für ein Fondue? Wenn du keine Vorspeise oder Nachspeise servierst, solltest du mit 250 bis 300 Gramm pro Person rechnen. Bei drei verschiedenen Fleischsorten bedeutet das etwa 100 Gramm pro Sorte und Person.

Kann man Rinderbraten für Fondue nehmen?

Du kannst jede Fleischsorte für Raclette und Fondue verwenden, wie zum Beispiel Rind, Schwein, Huhn oder Pute.

Wie groß sollten Fleischstücke für Fondue sein?

Schneide das Fleisch am besten in kleine Würfel von etwa einem Zentimeter Länge und Dicke. Diese Größe ermöglicht ein einfaches Aufspießen auf Fonduegabeln. Um das Fleisch schnell und gleichmäßig zu garen, tauche nicht zu viele Spieße gleichzeitig in den Fonduetopf.

Kann man Tafelspitz für Fondue nehmen?

Eine moderne Interpretation einer beliebten Wiener Spezialität: Wir haben zarte Tafelspitz-Stückchen langsam geschmort und erwärmen sie dann in ihrer eigenen köstlichen Bouillon. Dazu servieren wir eine einzigartige Apfelkren-Sauce mit einer süßlich-scharfen Note. Diese Kombination der feinsten Aromen wird dich begeistern.

Schreibe einen Kommentar